Arbeitsplan

Sachunterricht & Deutsch   

Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.  

Lernziele / Methoden/ Material

OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕      (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Kopiervorlage: ()

Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.

 

Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 

Ziele /Themen 

 
 
 
 

Methoden/Sozialformen 

 
 
 
 

Material 

 
 
 
 

Kompetenzen (inhaltsbezogen) 

 
 
 
 

1. 

 
 

Schüttelbox als Arbeitsmittel 

kennenlernen 

 

 

 

 

 
 

Frontalunterricht 

Partnerarbeit 

 
 

Große Schüttelbox zur Demonstration  (bzw. an der Tafel)

Erklärvideo über bibox oder QRCode im Buch S. 22

Kleine Schüttelboxen für die Kinderhand 

AB1 

 
 

Zahlen zerlegen 

Teilmengen erkennen und sie beschreiben. 

Strukturierte Anzahlen schnell erfassen 

 

 
 
 
 

2. 

 
 

Zerlegungen bis 10 finden und eintragen 

 

 

 

 

 
 

Frontalunterricht 

Einzelarbeit 

 
 

Große Schüttelbox zur Demonstration 

Kleine Schüttelboxen für die Kinderhand 

 

MB S. 22-24

AH S. 9-10

TH 6-7 

AB 2, 3 

 

Forderung: AB 4, 5 

Inklusiv: FöH S. 16-18 

 

 
 

Zahlen zerlegen 

Teilmengen erkennen und sie beschreiben. 

Eine Darstellung in eine andere übertragen. 

Strukturierte Anzahlen schnell erfassen 

 

 
 
 
 

3. 

 
 

​Zerlegen - Einführung des Pluszeichens 

Eine Zahl in zwei Summanden zerlegen 

Eine Zahl in 3 Summanden zerlegen

 

Forderziel: Systematik der Zahlzerlegung beim Finden aller Summanden kennenlernen 

 

 
 

Frontalunterricht 

Einzelarbeit 

 
 

MB S. 26-27 

AH S. 12 

Inklusiv: FöH S. 20

 

 

 

Große Schüttelbox zur Demonstration 

 

Forderung:  AB 

MB S.26 Nr. 3 


 

 
 

Zahlen zerlegen 

Teilmengen erkennen und sie beschreiben. 

Fachbegriffe richtig verwenden. 

Strukturierte Anzahlen schnell erfassen 

 

Zahlen ergänzen 

Aufgaben systematisch lösen 

 
 
 
 

4. 

 
 

Zerlegungen in Zahlenhäusern erkennen 

Zu einer Zahl verschiedene Zerlegungen aufschreiben 

Im Zerlegehaus eine Zahl zerlegen (oder zu dieser Zahl ergänzen) 

Evtl. Zusammenhänge (gegensinniges Verändern, Zahl der Stockwerke) entdecken und nutzen 

 

Forderziel: 

Zahlenhäuser mit drei Summanden finden 

 
 

Frontalunterricht

EA, PA

 Erklärvideo über bibox oder QRCode auf S. 28

Buch S. 28-29

AH S. 13

FöH S. 21/22

TH S. 8, 22, 32, 45

 

 
 

Zahlen ergänzen und zerlegen 

Teilmengen erkennen und sie beschreiben. 

Fachbergriffe richtig verwenden. 

Eine Darstellung in eine andere übertragen. 

Strukturierte Anzahlen schnell erfassen 

Aufgaben systematisch lösen 

 


 
       
       

 

 
 
 
 

​5. 

 
 

Erkenntnisse zur Zahlzerlegung der 10 vertiefen 

 

 

 

 
 

Partnerarbeit 

Einzelarbeit 

 
 

Plakat „Verliebte Zahlen“ 

AB 13 und 14 

 
 

Zahlen ergänzen und zerlegen 

Teilmengen erkennen und sie beschreiben. 

Fachbergriffe richtig verwenden. 

 

 
 
 
 

​6. 

 
 

Überprüfung des Lernstandes 

 

 
 

Einzelarbeit 

 
 

LZK 2 

 
 

 

 
 7. 
 
 
 
Wiederholung EA Buch S. 30/31

 

 

 
 
 
 
 
 

 

 
 
 
 

Ziele / Themen 

 
 
 
 

Methoden 

 
 
 
 

Material 

 
 
 
 Kompetenzen (inhaltsbezogen) 

 

 
 
 
 

1. 

 
 

 

 

 

 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 
 
 

2. 

 
 

 

 

 

 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 
 
 

3. 

 
 

 

 

 

 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 
 
 

4. 

 
 

 

 

 

 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 
 
 

5.