Leistungsbewertung - Strom (SU 4)
Leistungsbewertung
Inhaltsübersicht
1. Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung zum Thema [Bearbeiten]
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

Allgemeine Angaben zur Leistungsbewertung in diesem Fach
Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung zum Thema [Bearbeiten]
| Schlüssel-qualifikationen 
 | Sach- und Methodenkompetenz 
 | Arbeits- und Sozialverhalten | Kommentar | ||||||||||
| Beobachtungs bereiche | Die SuS können die Bedeutung des Stroms in der heutigen Zeit einordnen und deuten. | Die SuS können Gefahrensituationen im Umgang mit elektrischer Energie beurteilen und Sicherheitsregeln beachten. 
 | Die SuS können endliche und unbegrenzte Energieträger unterscheiden und diese im Hinblick auf Umweltschutz bewerten. | ...können Informationen aus Texten entnehmen und danach handeln. | 
 ...können ein Schülerexperiment durchführen und dokumentieren. 
 | ... können unter Verwendung von Fachbegriffen eigene Skizzen erstellen. | Kooperiert mit anderen in PA- und GA-Phasen (Teamfähigkeit). 
 
 
 | Nimmt aktiv an Plenumsphasen teil. 
 
 
 | Reflektiert den eigenen Lernprozess. | 
 | |||
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
Mitarbeit - An welchen Merkmalen erkennt man eine sehr gute bis mangelhafte Mitarbeit zum Thema?
| 
 
 | |
| 
 | 
 
 
 | 
| 
 
 
 
 | |
| 
 | 
 
 
 
 | 
| 
 | 
 
 
 | 
Weitere Verfahren der Leistungsüberprüfung? (Bitte auch Merkmale benennen)