Arbeitsplan SU

Sachunterricht & fächerübergreifend    

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um den Text zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

people-g839062748_640.jpg

Schlagwörter/ Tags zu Methoden, Querschnittsaufgaben und zum Medienkompetenzrahmen setzen

Übersicht Methodenpool (MP) Übersicht Querschnittsaufgaben (QSA) Übersicht Medienkompetenzrahmen (MKR)

Methodenpool.jpg 

QS%20Aufgabe.jpg

MKR2.png

 

Sie können bei diesem Arbeitsplan über die Funktion "Tags" (Schlagwörter) angeben, welche Methoden, Querschnittsaufgaben und welche Bereiche des Medienkompetenzrahmens bei diesem Thema Berücksichtigung finden. 

  • Tags setzen Sie, indem Sie oben auf "Bearbeiten" klicken und dann ganz unten im Feld "Tags" die Schlagwörter auswählen.
  • Geben Sie "MKR" ein und es erschienen alle Tags aus dem Bereich Medienkompetenzrahmen.
  • Geben Sie "MP" ein und es erschienen alle Tags aus dem Bereich Methodenpool.
  •  Geben Sie "QSA" ein und es erscheinen alle Tags aus dem Bereich Querschnittsaufgaben.

→  Wählen Sie die passenden Tags /Schlagwörter zu den drei Bereichen Methoden/Medien/ Querschnittsaufgeben aus und speichern Sie anschließend.

Lernziele / Methoden/ Material

Sachunterricht & Deutsch    Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

Medienkompetenzrahmen

         

Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite rechts  in die Spalte Medienkompetenzrahmen ein.

1.

 Wie lebte man früher ohne Strom? Vergleich früher - heute

 Partnerarbeit  AB 1

 Die Schülerinnen und Schüler benennen anhand von Beispielen und im Vergleich zu heute Unterschiede in den Lebensgewohnheiten und Lebensbedingungen von Menschen anderer Zeiträume.

 

2.

 Woher kommt der Strom?

Energiequellen, erneuerbare Energien

 Expertenvortrag, Einzelarbeit

 AB 2, Heft des Experten,

Modell einer Dampfmaschine (Experte),

AB 3

 

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden endliche Energieträger (Kohle, Erdgas, Erdöl) von unbegrenzten Energieträgern (Wind, Sonne, fließendes Wasser).

 

3.

 Strom im Haushalt

strombetriebene Haushaltsgeräte, Nutzung im Tagesablauf

 Cluster, Logbucheinträge

 weiße Blätter für Cluster, Tafel,

AB 4

AB 5

 

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen Gefahrensituationen im Umgang mit elektrischer Energie und beachten Sicherheitsregeln.

Die Schülerinnen und Schüler bewerten Merkmale eines ressourcensparenden Umgangs mit Energie und leiten Handlungsmöglichkeiten ab.

 

 

4.

 Gefahren durch Strom

 Partnerarbeit  AB 6  Die Schülerinnen und Schüler beurteilen Gefahrensituationen im Umgang mit elektrischer Energie und beachten Sicherheitsregeln.  

5.

 Strom sparen

 Partnerarbeit

 AB 7,

Strommessgerät

 Die Schülerinnen und Schüler bewerten Merkmale eines ressourcensparenden Umgangs mit Energie und leiten Handlungsmöglichkeiten ab.  

6.

 Aufbau der Glühlampe, Batterie, Stromkreislauf

 Experimente

 AB 8

Experimentierkästen (mit Originalvorlagen für Experimente-AB)

AB 9-13 (ggf. weitere Experimente, s. Kasten)

 

Die Schülerinnen und Schüler erstellen einfache Stromkreise.

 

 

7.

  

 

 

 

 

 

8.

 

 

 

 

 

9.

 

 

 

 

 

10.

 

 

 

 

 

11.

 

 

 

 

 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

Kunst

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

1.

 

   

 

2.

     

 

3.

 

   

 

4.

     

 

5.

     

 

 

 

Übersicht Medienkompetenzrahmen