Hausaufgaben

Konzept [Bearbeiten]

"Hausaufgaben" an der KGS Friedlandstraße:

Schulprogramm [Bearbeiten]

1. Grundsätzliches

Hausaufgaben sind Aufgaben für Kinder. Sie lernen dabei selbstständig zu arbeiten, zu üben oder sich auf den Unterricht vorzubereiten.

Hausaufgaben sind eine Ergänzung des Unterrichts, das Wesentliche geschieht am Vormittag in der Schule. Deshalb gehen Hausaufgaben aus dem Unterricht hervor oder bereiten ihn vor.

Hausaufgaben können in Bezug auf die Menge und den Inhalt unterschiedlich gestellt werden.

„Hausaufgaben werden in der Regel nicht zensiert, sollten jedoch unter pädagogischen Aspekten Anerkennung finden.“ aus dem Schulgesetz (BASS 12-31 Nr. 1 und Nr. 4).

Hausaufgaben sind somit kein Selbstzweck, sondern eine Form des Lernens, die den Unterricht in sinnvoller Weise ergänzt.

Häufig nicht erledigte Hausaufgaben mindern den Lernerfolg und können sich negativ auf die Zeugnisnote auswirken.

Über das Hausaufgabenheft können regelmäßig kurzfristige Nachrichten zwischen Eltern, OGS-Betreuern und Schule ausgetauscht werden.

Die Lehrerinnen erteilen Hausaufgaben von Montag bis Donnerstag. Über das Wochenende können Hausaufgaben im Ausnahmefall erteilt werden.

2. Funktion der Hausaufgaben:

didaktisch

 

Invalid line: = Einprägen und Üben des StoffesInvalid line: = Vorbereitung des Unterrichts Invalid line: = Element der Binnendifferenzierung (SchülerInnen können zu Hause in ihrem individuellen Lerntempo arbeiten)

lern-/motivationspsychologisch

Invalid line: = Interessen und Eigeninitiative fördern

Theoretisch

Invalid line: = Lernen lernen (schulinternes Methodentraining)

3. Dauer der Hausaufgaben

"Hausaufgaben sollen so bemessen sein, dass sie, bezogen auf den einzelnen Tag, in folgenden Arbeitszeiten erledigt werden können.“ (aus dem Schulgesetz - BASS 12 - 31 Nr. 1):

  • für die flexible Eingangsstufe in 30 Minuten,
 
  • für die Klassen 3 und 4 in 60 Minuten.

Es lässt sich in der Praxis nicht immer vermeiden, dass einzelne Kinder länger für ihre Hausaufgaben brauchen werden. Aufgabe der der Eltern oder OGS-Hausaufgabenbetreuung ist es dann unmittelbar Rücksprache mit den Lehrkräften bzw. den Eltern (z.B. über das Hausaufgabenheft) zu halten, um über die Situation des Kindes zu berichten und gemeinsam eine Lösung zu finden. Dabei sollten die Eltern und Erzieherinnen beobachten, ob das Kind konzentriert arbeitet oder länger braucht, weil es sich ablenken lässt.

Nicht immer ergibt sich aus dem Unterricht eine Hausaufgabe. Nicht immer brauchen Kinder die vollen 30 bzw. 60 Minuten zur Erledigung ihrer Hausaufgaben und sind früher fertig. In diesem Fall ist Lesen immer eine sinnvolle Hausaufgabe oder Ergänzung.

Hausaufgaben müssen nicht zwangsläufig zur nächsten Stunde aufgegeben werden, sie können auch über einen längeren Zeitraum oder in Form eines Wochenplans erteilt werden.

Es gibt schriftliche und nicht-schriftliche Hausaufgaben. Zu den nicht-schriftlichen Hausaufgaben gehört z. B. auch die Wiederholung des Inhaltes der letzten Unterrichtsstunde.

4. Hausaufgaben zu Hause

Hausaufgaben werden von den Kindern möglichst selbständig erledigt. Eine Hilfestellung der Eltern in formaler Hinsicht (gute Arbeitsbedingungen, Interesse zeigen, über die Unterrichtsinhalte sprechen) ist wichtig und erwünscht.

5. Hausaufgaben in der OGS

Als fester Bestandteil ist nach dem gemeinsamen Mittagessen eine verbindliche Hausaufgabenzeit inder OGS vorgesehen.

Dabei sind Kinder in altersgemischten Gruppen (jeweils Klasse 1 und 2 und Klasse 3 und 4) unter der Aufsicht einer Erzieherin selbständig in Klassenräumen mit den Hausaufgaben beschäftigt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Aufgaben vollständig und verständlich im Hausaufgabenheft notiert sind.

Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist es die Kinder daran zu gewöhnen, Hausaufgaben zügig, selbstständig und konzentriert zu erledigen.

Das anwesende Betreuungspersonal sorgt für die notwendige Ruhe und steht nur für Verständnisfragen zur Verfügung, gibt aber keine Nachhilfe. Es gibt kleine Hilfen und achtet auf Ordnung. Inhaltliche Fragen können nur bedingt geklärt werden. Übungszeiten mit einzelnen Kindern fehlen häufig. Es ist Aufgabe der Eltern, die Hausaufgaben auf Vollständigkeit zu überprüfen, Übungszeiten z.B. für Lesen, Englischvokabeln, 1x1-Reihe auswendig lernen usw. vorzusehen und Kontakt zu den Erzieherinnen zu halten, um sich ggf. über Schwierigkeiten zu informieren.

Die Lehrkräfte betreuen die Hausaufgabengruppen, und fördern gezielt und nach Absprache Schülerinnen und Schüler. Die Klassenlehrer/innen sprechen sich mit den OGS-Lehrkräften ab und legen Förderschwerpunkte fest.

6. Vereinbarungen aller Beteiligten, damit Hausaufgaben erfolgreich erledigt werden können

Die Lehrkräfte notieren sobald die Kinder lesen und schreiben können die Hausaufgaben übersichtlich an einer Tafel.Sie geben den Schülerinnen und Schülern angemessen Zeit, die Hausaufgaben abzuschreiben.Die LehrerInnen achten darauf, dass auch individuelle Hausaufgaben im HA-Heft notiert werden.Die Lehrkräfte kontrollieren die Hausaufgaben.

Die Schülerinnen und Schüler notieren die Hausaufgaben in einem Hausaufgabenheft. Sie erledigen die Hausaufgaben stets zu Hause oder in der OGS. Sie achten täglich darauf,

1. das Mäppchen in Ordnung zu halten (angespitzte Stifte, Tintenpatronen, Radiergummi, Lineal, Kleber, Schere etc.)

2. alle Arbeitsblätter einzuheften und

3. den Schulranzen für den nächsten Tag vollständig zu packen.

Die OGS-BetreuerInnen stellen eine ruhige Arbeitsatmosphäre während der Hausaufgabenbetreuung sicher.

Die Eltern stellen sicher, dass ihrKind die Zeit, die Ruhe und den Raum erhält, die Hausaufgaben zu erledigen. Sie unterstützen es bei den täglichen Vorbereitungen (Mäppchen, Ordnen der Arbeitsblätter, Ranzen packen).

7. Hausaufgaben-Kürzel

Folgende Hausaufgaben-Kürzel werden von den Lehrkräften verwendet:

HA = Hausaufgabe(n)

AB = Arbeitsblatt

AH = Arbeitsheft

M = Mathe

D = Deutsch

SU = Sachunterricht

Rel= Religion

L = Lesen

MB = Mathebuch

Invalid line:

In regelmäßigen Abständen soll über das bestehende Hausaufgabenkonzept mit allen Beteiligten reflektiert werden.

Invalid line:

Klasse 1 und 2 = 30 Minuten

Invalid line:

Hausaufgaben sollen von den Schülern unmittelbar nach der Rückkehr vom Schulunterricht - nach einer angemessenen Pause - an einem ruhigen Ort erledigt werden.

Invalid line:

Die Schüler sind ausgeruhter und weniger abgelenkt als zu einem späteren Zeitpunkt.

Invalid line:

 

Anmerkungen zum Material

 

 

Material [Bearbeiten]


Hier finden Sie das Material - bitte klicken.

Synonyme / Suchseite

  • Hier finden Sie die Suchseite zu diesem Artikel. Tragen Sie in die Tabelle alle Begrifflichkeiten ein, unter denen Sie den Artikel suchen würden:
  • Suche  Hausaufgaben

Unterstützungsportal [Bearbeiten]

- Unterstützungsportal

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW ist in Form von Qualitätskriterien zusammengeführt, was unter guter Schule verstanden werden kann.

Das Unterstützungsportal bietet Ihnen Materialien und Informationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

→Klicken Sie hier auf den Referenzrahmen Schulqualität, um zum Unterstützungsangebot zu diesem Konzept zu gelangen - beachten Sie dazu die rechts unten angegebenen Abschnitte/ Tags des Referenzrahmens.

→Klicken Sie direkt auf die Tags rechts unten um zu erfahren, welche weiteren schulindividuellen Konzepte es an Ihrer Schule zu dieser Rubrik des Referenzrahmens gibt.