Koala

Konzept [Bearbeiten]

Medienkompetenzrahmen NRW [Bearbeiten]

<div>

Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche zur Medienkompetenz (schwarze Schrift) aufgeführt. Die blau markierten Ausführungen sind solche, die im Unterricht bereits durchgeführt werden. Die konkrete Umsetzung wird im jeweiligen Fachcurriulum erläutert. Die orange markierten Bereiche sind solche, die bisher noch nicht im Unterricht umgesetzt werden, aber geplant sind.  

Hier der Link zur Homepage des Medienkompetenzrahmens

</div>

1. BEDIENEN UND ANWENDEN

2. INFORMIEREN UND RECHERCHIEREN

3. KOMMUNIZIEREN UND KOOPERIEREN

4. PRODUZIEREN UND PRÄSENTIEREN

5. ANALYSIEREN UND REFLEKTIEREN

6. PROBLEMLÖSEN UND MODELLIEREN

1.1 Medienausstattung (Hardware)

2.1 Informationsrecherche

3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse

4.1 Medienproduktion und Präsentation

5.1 Medienanalyse

6.1 Prinzipien der digitalen Welt

<small>Medienausstattung (Hardware) kennen, auswählen und reflektiert anwenden; mit dieser verantwortungsvoll umgehen</small>

<div>

  • Die Schüler/innen nutzen an unserer Schule  Computer, Ipads, Drucker, Notebooks, Dokumentenkameras

</div>

<small>Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden</small>

<small><u>Jahrgangsstufe 1-4</u></small>

  • Die Schüler/innen suchen sich zu bestimmten Themenbereichen Informationen im Internet, über die Seiten „blinde Kuh“ und „Frag Finn“. Dazu nutzen sie die Computer oder Notebooks oder Ipads

<small>Kommunikations- und Kooperationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten sowie mediale Produkte und Informationen teilen</small>

<u>Jahrgangsstufe 1-4:</u> zukünftig: Einsatz im Unterricht von z.B. E-Mail, Chatprogrammen, Cloud Speicher etc.Erarbeitung einer Unterrichtsreihe zu Kommunikationsprozessen und den Regeln  in sozialen Medien

<small>Medienprodukteadressaten-gerecht planen, gestalten und präsentieren; Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen</small>

<div>

<u>Jahrgangsstufe 1-4</u>
  • gestalten und präsentieren von Plakaten und Lapbooks
  • Planung und Vorführung von Aufführungen, wie Theatherstücken, Sketchen, Gedichten, etc.
  • vortragen von selbst geschriebenen Texten und Geschichten

</div>

<small>Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren</small>  

<div>

  • Im Fach Sachunterricht wird die Unterrichtsreihe zum Thema Werbung durchgeführt. Die Schüler/innen lernen Werbestrategien zu erkennen, Werbung in ihrer Wirkung zu unterscheiden, verschiedene geeignete Medien für Werbung kennen und erstellen selber eigene WerbungFilm- und Buchanalysen
  • Die Entwicklung der Kommunikationsmedien vom Brief bis zur E-Mail, bzw. vom Morsen bis zu Messengern

</div>

<small>Grundlegende Prinzipien und Funktionsweisen der digitalen Welt identifizieren, kennen, verstehen und bewusst nutzen</small>

  • Programmieren lernen mit der App Swift-Playground
  • Programmieren lernen mit Caliope

1.2 Digitale Werkzeuge

2.2 Informationsauswertung

3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln

4.2 Gestaltungsmittel

5.2 Meinungsbildung

6.2 Algorithmen erkennen

<small>Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen</small>

<div>

  • <u>PC Jahrgangsstufe 1/2:</u> Die Schüler/innen lernen den PC hoch- und herunter zu fahren und dabei Benutzernamen und Passwort einzugeben, die Maus und die Tastatur zu bedienen, Programme (Textverarbeitung, Lernprogramme) zu starten und zu beenden, auf Internetseiten nach Informationen und Bilder zu suchen, Texte zu schreiben, in den Lernprogrammen zu arbeiten
  • <u>PC Jahrgangsstufe 3/4</u>: Die Schüler/innen lernen (s.o.) weiterhin  verschiedene Funktionen im Textverarbeitungsprogramm zu nutzen (Bsp. Schriftgröße, -art, etc), Ordner anzulegen und zu speichern, gespeicherte Dokumente zu öffnen, die Funktionen der rechten Maustaste zu nutzen (kopieren, ausschneiden, etc), Texte und Bilder auszudrucken
  • Die Schüler/innen nutzen die Lernsoftware „Lernwerkstatt“ in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Die Schüler/innen nutzen den Open Office Writer um Texte zu schreiben und zu überarbeiten

</div>

<small>Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten</small>

  • <u>Jahrgangsstufe 1-4:</u>Die Schüler/innen suchen sich zu bestimmten Themenbereichen Informationen im Internet oder in Büchern. Diese Informationen werden zusammengefasst und z.B. anhand eines Lernplakates aufbereitet.

<small>Regeln für digitale Kommunikation und Kooperation kennen, formulieren und einhalten</small>

  • Durchführungd es Projektes „Medienscouts“ in Kooperation mit der Universität Köln  an der GGS Don Bosco 
  • Jahrgangsstufe 1-4: Einsatz im Unterricht von z.B. E-Mail, Chat, Soziale Netzwerke, Cloud Speicher etc.<br /> Erarbeitung einer Unterrichtsreihe zu Kommunikationsprozessen und dem kommunikativen Umgang in sozialen Medien<br />  

 

<small>Gestaltungsmittel von Medienprodukten kennen, reflektiert anwenden sowie hinsichtlich ihrer Qualität, Wirkung und Aussageabsicht beurteilen</small>

  • <small><u>Jahrgangsstufe 1-4:</u><br /> In Gruppenarbeiten selbst verschiedene Möglichkeiten (s.o.) der Präsentation wählen, präsentieren  und gemeinsam mit der Klasse die Unterschiede der Präsentationen hervorheben und reflektieren</small><br />  

<small>Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen</small>

  • <small>Im Fach Sachunterricht wird die Unterrichtsreihe zum Thema Werbung durchgeführt. Die Schüler/innen lernen Werbestrategien zu erkennen, Werbung in ihrer Wirkung zu unterscheiden, verschiedene geeignete Medien für Werbung kennen und erstellen selber eigene Werbung</small>
  • <small>Film- und Buchanalysen</small>

<small>Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachvollziehen und reflektieren</small>

  • Programmieren lernen mit der App Swift-Playground
  • Programmieren lernen mit Caliope

1.3 Datenorganisation

  • 2.3 Informationsbewertung

3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft

4.3 Quellen- dokumentation

5.3 Identitätsbildung

6.3 Modellieren und Programmieren

<small>Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren</small>

  • Jahrgangsstufe 1-4/Fach: Die Schüler/innen speichern ihre erstellten Dateien in einem Netzwerkordner, zu dem sie von jedem PC in der Schule Zugriff drauf haben

<small>Informationen, Daten und ihre Quellen sowie dahinterliegende Strategien und Absichten erkennen und kritisch bewerten</small>

  • <u>Jahrgangsstufe 1-4:</u> Im Fach Sachunterricht wird die Unterrichtsreihe zum Thema Werbung auch im Internet durchgeführt. Die Schüler/innen lernen Werbestrategien zu erkennen, Werbung in ihrer Wirkung zu unterscheiden, verschiedene geeignete Medien für Werbung kennen und erstellen selber eigene Werbung.

<small>Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiven Teilhabe an der Gesellschaft gestalten und reflektieren; ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten</small>

  • Durchführungd es Projektes „Medienscouts“ in Kooperation mit der Universität Köln  an der GGS Don Bosco 
  • Jahrgangsstufe 1-4: Einsatz im Unterricht von z.B. E-Mail, Chat, Soziale Netzwerke, Cloud Speicher etc.<br /> Erarbeitung einer Unterrichtsreihe zu Kommunikationsprozessen und dem kommunikativen Umgang in sozialen Medien

<small>Standards der Quellenangaben beim Produzieren und Präsentieren von eigenen und fremden Inhalten kennen und anwenden</small>

  • <small>Jahrgangsstufe 1-4: Vorstellung eines Buches/ FIlms inkl. Autor unter Nutzung und Angaben von Quellen aus dem Internet</small><br />  

<small>Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen</small>

  • <small>Im Fach Sachunterricht wird die Unterrichtsreihe zum Thema Werbung durchgeführt. Die Schüler/innen lernen Werbestrategien zu erkennen, Werbung in ihrer Wirkung zu unterscheiden, verschiedene geeignete Medien für Werbung kennen und erstellen selber eigene Werbung</small>
  • <small>Film- und Buchanalysen</small>
  • <small>Thematisierung von Altersgrenzen bei Filmen und Spielen</small>
  • <small>Thematisierung von Computerspielen: Nutzungsverhalten, Wahrnehmungen und Empfindungen, Realitätsbezug</small>

<small>Probleme formalisiert beschreiben, Problemlösestrategien entwickeln und dazu eine strukturierte, algorithmische Sequenz planen; diese auch durch Programmieren umsetzen und die gefundene Lösungsstrategie beurteilen</small>

  • Programmieren lernen mit der App Swift-Playground
  • Programmieren lernen mit Caliope

1.4 Datenschutz und Informationssicherheit

2.4 Informationskritik

3.4 Cybergewalt und -kriminalität

4.4 Rechtliche Grundlagen

5.4 Selbstregulierte Mediennutzung

6.4 Bedeutung von Algorithmen

<small>Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten</small>

  • <small>Kleine Unterrichtseinheiten zum Thema „Sicherheit im Internet“ und „Datenschutz“</small>
  • <small>Zukünftig geplant: Medienkoffer der Internauten</small>

<small>Unangemessene und gefährdende Medieninhalte erkennen und hinsichtlich rechtlicher Grundlagen sowie gesellschaftlicher Normen und Werte einschätzen; Jugendund Verbraucherschutz kennen und Hilfs- und Unterstützungsstrukturen nutzen</small>

<small><u>Jahrgangsstufe 1-4:</u>:  </small>

  • <small>s.o. Thema Werbung im Sachunterricht</small>
  • <small>zukünftig: eine Unterrichtseinheit zum Internet-ABC, mit der Möglichkeit, dass alle Kinder gleichzeitig ins Internet können bzw. es eine Möglichkeit der Präsentation von Internetgefahren gibt (z-B- über Panels)</small><br />  

<small>Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen von Cybergewalt und -kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen</small>

  • Durchführungd es Projektes „Medienscouts“ in Kooperation mit der Universität Köln  an der GGS Don Bosco 
  • Jahrgangsstufe 1-4: Einsatz im Unterricht von z.B. E-Mail, Chat, Soziale Netzwerke, Cloud Speicher etc.<br /> Erarbeitung einer Unterrichtsreihe zu Kommunikationsprozessen und dem kommunikativen Umgang in sozialen Medien

<small>Rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a. des Bildrechts), Urheber- und Nutzungsrechts (u.a. Lizenzen) überprüfen, bewerten und beachten</small>

  • Jahrgangsstufe 1-4: Beim Schreiben von Geschichten müssen Kinder oder Erwachsene, die in der Geschichte vorkommen sollen, um Erlaubnis gefragt werden. <br />  

<small>Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen</small>

  • Im Fach Sachunterricht wird die Unterrichtsreihe zum Thema Werbung durchgeführt. Die Schüler/innen lernen Werbestrategien zu erkennen, Werbung in ihrer Wirkung zu unterscheiden, verschiedene geeignete Medien für Werbung kennen und erstellen selber eigene Werbung
  • Film- und Buchanalysen
  • Thematisierung von Altersgrenzen bei Filmen und Spielen
  • Thematisierung von Computerspielen: Nutzungsverhalten, Wahrnehmungen und Empfindungen, Realitätsbezug

<small>Einflüsse von Algorithmen und Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt beschreiben und reflektieren</small>

  • Programmieren lernen mit der App Swift-Playground
  • Programmieren lernen mit Caliope

 

 

 

Material [Bearbeiten]


Hier finden Sie das Material - bitte klicken.

Synonyme / Suchseite

  • Hier finden Sie die Suchseite zu diesem Artikel. Tragen Sie in die Tabelle alle Begrifflichkeiten ein, unter denen Sie den Artikel suchen würden:
  • Suche Koala

Unterstützungsportal [Bearbeiten]

- Unterstützungsportal

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW ist in Form von Qualitätskriterien zusammengeführt, was unter guter Schule verstanden werden kann.

Das Unterstützungsportal bietet Ihnen Materialien und Informationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

→Klicken Sie hier auf den Referenzrahmen Schulqualität, um zum Unterstützungsangebot zu diesem Konzept zu gelangen - beachten Sie dazu die rechts unten angegebenen Abschnitte/ Tags des Referenzrahmens.

→Klicken Sie direkt auf die Tags rechts unten um zu erfahren, welche weiteren schulindividuellen Konzepte es an Ihrer Schule zu dieser Rubrik des Referenzrahmens gibt.