Gewaltfrei Lernen

Konzept [Bearbeiten]

Schulprogramm [Bearbeiten]

Konzept [Bearbeiten]

Zuständige Projektgruppe [Bearbeiten]

Siehe Geschäftsverteilungsplan

Aufgaben der Projektgruppe/ Geschäftsverteilungsplan [Bearbeiten]

  • Aktualisierung und Instandhaltung des roten Buches sowie der Gewaltfrei-Lernen-Kartei
  • Instandhaltung der Übungsbox
  • „Roter Ordner“ aktualisieren
  • Erinnerung des Kollegiums an GL-Woche
  • Ansprechpartner bei Unklarheiten (rote Karten, Stopp-Regeln...)
  • Evaluation planen und durchführen (alle 3 Jahre)

Filmische Anleitung & Handbuch

Das "Gewaltfrei-Lernen-Buch" gibt es auch im Lehrerzimmer! Alle Filme sind NICHT öffentlich und nur im "QS Wiki der GGS Don Bosco" zu finden!

 

Übungen [Bearbeiten]

Gewaltfrei-Lernen-Woche & Übungsspiele

An der GGS Don Bosco wird in regelmäßigen Abständen alle drei Monate eine "Gewaltfrei-Lernen"-Woche durchgeführt.

Siehe in der Jahresplanung

Im Sportunterricht werden GL-Übungen durchgeführt.

Im Unterricht werden die Regeln besprochen und evtl. Übungen durchgeführt.

Es stehen Gewaltfrei-Lernen-Übungen und -Spiele in einem Kasten im Lehrerzimmer bereit!

 

Kooperationsspiele

 

 

Berührungsspiele

  • mit Softbällen (S. 49-50)

 

Gefühlsspiele

 

Kämpfen und sich behaupten

► Kampfspiele (Hier klicken)

► Buch siehe S. 61, 63 - 66)

 

 

Reime und Sprüche

 

Faire Kommunikation

  • Leitsätze (S. 78)
  • Giraffen- und Wolfssprache (S. 80 & unter Material zum Download!)
  • Über Konflikte berichten (S. 83)
  • Aktives Zuhören (S. 84)
  • Rollenspiel: Fairer Dialog (S. 85)
  • Siehe Gewaltfrei Lernen Filme - Sprechen über Streitigkeiten

Stille Übungen

Umgang mit [Bearbeiten]

Spaßkämpfen

  • Spaßkämpfe sind an unserer Schule verboten!
  • Reaktion: SchülerInnen trennen, neben sich her laufen lassen, nicht reden

Beleidigungen

  • Sollen von den Schülern ignoriert werden, keine Stopp-Regel anwenden 

  • bei gelegentlichen Beleidigungen gilt die "Elefantenhaut" (siehe Handout)
  • in Härtefällen/bei dauernden Beleidigungen soll das Kind sich natürlich Hilfe holen dürfen (z.B. LehrerInnen)
  • bei leichten Beleidigungen soll die Wiedergutmachung s.o. angewendet werden
  • Kinder dürfen nicht mit der Aufsicht reden währenddessen

 

Kleinere Vergehen

Kleinere Vergehen (an Klamotten ziehen, ins Ohr schreien, Spielgeräte wegnehmen, ärgern, pitschen, gegen den Willen festhalten u.a.)

Verhalten:

  • Fragen, ob die Stopp-Regel richtig angewendet wurde
  • Falls nein: S an die Stoppregel erinnern, Vergehen bleibt ohne Konsequenz
  • Falls ja: Täter muss während der gesamten Pause bei der Aufsicht bleiben und die Tat bis zum nächsten Tag wieder gut machen *(Wiedergutmachungs-Plakate)
  • Aufsicht informiert den jeweiligen Klassenlehrer über die Wiedergutmachungspflicht durch gelbes Post-it an den Eigentumsfächern (nur mit Namen *und Datum versehen)
  • Die Post-its sollen von der jeweiligen Klassenlehrerin zur Verhaltensdokumentation aufbewahrt werden

Größere Vergehen

  • Größere Vergehen = jegliche körperliche Schädigungen, spucken, Diebstahl, Haare abschneiden, würgen u.a.

Verhalten:

  • Der / Die Täter neben sich her laufen lassen (ggf. einen der beiden an andere Aufsicht übergeben)
  • Wiedergutmachung + Eintrag ins rote Buch (Achtung! K sollen das rote Buch weder sehen noch sollen sie wissen, nach wie vielen Einträgen was passiert)
  • Klassenlehrer werden über pinkfarbenes Post-it an den Eigentumsfächern über den Eintrag ins rote Buch informiert (Post it mit Name und Datum)
  • Den Eintrag übernimmt die jeweilige Pausenaufsicht

Gewaltfrei Lernen im Klassenbuch

  • Im Klassenbuch muss die Anleitung (siehe Material gelber Kasten eingeklebt sein!)
  • Größere Gewaltausbrüche sollten trotzdem im Klassenbuch eingetragen werden.

 

Plakate im Klassenraum zu GL [Bearbeiten]

In allen Klassen hängen nach Konferenzbeschluss mindestens Plakate zum Gewaltfreien Lernen.

  • Wiedergutmachung
  • Stopp-Regeln (Vorlage unter Material gelber Ordner)

 

rote Karte & rotes Buch [Bearbeiten]

Siehe Gewaltfrei Lernen Filme und die Ausführungen zum Thema "rote Karten"

rotes Buch

  1. Eintrag: Rote Karte nach Hause + Unterschrift der Eltern (befindet sich im roten Buch)
  2. Eintrag: Nachdenkbogen (von den Kindern auszufüllen und von den Eltern zu unterschreiben; befindet sich ebenfalls im roten Buch)
  3. Eintrag: Elterngespräch (Vordruck befindet sich im roten Buch)

Tipp:

a.) rotes Buch nicht zeigen, Kinder sollen es sich vorstellen.

b.) rotes Buch an einem festen Ort / mit Telefonliste

c.) Schule und OGS haben ein getrenntes Buch

d.) Aufbau der Seite im Buch: Datum / Name / Tat / Welcher Lehrer hat es gesehen / Wer führt das Gespräch mit dem Kind? (Klassenlehrer oder Pausenaufsicht)

e.) im Härtefall: Eltern werden sofort angerufen! (Informationen + Bitte um Mithilfe)

f.) Nach jedem Eintrag "Nachdenkbogen"

g.) ab x Einträgen gibt es den ersten Brief an die Eltern. (Von Ferien zu Ferien / Die Kinder dürfen nicht wissen, ab wann die Eltern informiert werden)

x = siehe Schaubild oben

 

Die Wiedergutmachung [Bearbeiten]

Wiedergutmachung bei Streitigkeiten

Sollte sich ein Kind in der Pause nicht an die Regel halten (Beispiel: Ein Kind hält sich nicht an die Stoppregel), haben wir an der GGS Don Bosco die "Wiedergutmachung" eingeführt.

Anliegen der Wiedergutmachung muss sein: „Was kannst du Schönes für eine/n anderen tun, damit er dir verzeiht? …damit es wieder gut ist!?

Möglichkeiten für Wiedergutmachung können sein:

  • Bild malen bis morgen
  • Entschuldigungsbrief schreiben
  • Stifte anspitzen oder Ranzen einpacken
  • in der nächsten Pause Spiel bestimmen dürfen
  • Einen Tag lang die/den anderen in Ruhe lassen! Damit hat man/frau immer eine Lösung!
  • Keine Gegenstände verschenken oder tauschen!
  • Wiedergutmachung vor Strafe - für kleine Schikanen! 
  • In den Klassen sollten Plakate hängen, auf denen Wiedergutmachungen gesammelt werden. D.h. mit den Kindern sammeln und Kinder aufschreiben lassen.
  • Das streitverursachende Kind sucht z.B. von seinem Klassenplakat etwas aus.
  • sind beide schuldig, müssen beide etwas für das jeweils andere Kind machen (win-win) 
  • die Kinder sollen sich bei Ihrer Lehrerin melden, wenn sie die Wiedergutmachung nicht bekommen haben

- Ein Handschlag zwischen den Streitenden ist trotzdem möglich und z.T. sinnvoll.

- Sollte eine Wiedergutmachung trotz erneuter Aufforderung nicht durch das Kind erbracht worden sein,erfolgt ein Ausschluss bei z.B. Fußball, Pause usw.

Informationsfluss

  • Namen beider Kinder aufschreiben, die am Streit beteiligt waren. (durch die Aufsicht)
  • Namen beider streitenden Kinder an KlassenlehrerInnen weitergeben z.B. mit einem "post- it" ans Fach oder auf den Tisch

Wiedergutmachung bei Verstoß gegen Schulregeln

  • Wiedergutmachung gegenüber der Schule
  • Plakat erstellen in der Klasse bzgl. Wiedergutmachung gegenüber der Schule

 

 

Übungen im Unterricht zu Gewaltfrei Lernen [Bearbeiten]

 

Weitere Übungen [Bearbeiten]

 

Lied/ Songtext [Bearbeiten]

Songtext Gewaltfrei Lernen

Wir danken der Musikgruppe Höhner herzlich für die Unterstützung des Projektes "Gewaltfrei Lernen" in Köln mit dem Lied: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

Wir freuen uns über den gelungenen Text gegen Gewalt und Ausgrenzung von Frau Wilma Overbeck, bedanken uns im Namen all der Schüler, die das Lied fortan im Projekt singen können.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Treten, schlagen, sich nicht vertragen, die Zeit ist jetzt vorbei.

Stärke ist das Ziel für alle, keiner ist uns einerlei!

Habe Mut, fange an und werde selbstbewusst.

Stark und sicher was zu sagen, das macht dir bald Lust!

Dann wird es allen klar, ist das nicht wunderbar,

nur gemeinsam sind wir unschlagbar.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn nicht hier, sag mir wo und wann!

Wenn nicht wir, wer sonst?

Es ist Zeit – komm wir nehmen uns an die Hand!

 

Starke Mädchen, starke Jungs, selbstbewusst mit Kraft.

Freundschaft ist das Ziel der Kinder, gut ist, wer das schafft!

Hast du auch Wut im Bauch, friss nicht alles in dich rein.

Lass es raus, sprich es aus, du wirst nicht alleine sein!

Komm bleib dir selber treu, es gibt nichts zu bereuen,

nur die Dinge, die du hier versäumst.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn nicht hier, sag mir wo und wann!

Wenn nicht wir, wer sonst?

Es ist Zeit – komm wir nehmen uns ….

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn nicht hier, sag mir wo und wann!

Wenn nicht wir, wer sonst?

Es ist Zeit – komm wir nehmen uns …

Wenn nicht wir, wer sonst?

Es ist Zeit – komm wir nehmen uns an die Hand!

 

Gewaltfrei Lernen besitzt alle Nutzrechte und Copyright!! / Text auch unter Material siehe unten zum Download!

 

Beschluss des Konzeptes [Bearbeiten]

Evaluation in 2016 [Bearbeiten]

Zusammenfassung der Ergebnisse siehe hier

 

Sponsoring & Finanzierung [Bearbeiten]

Es wird jährlich ein Sponsor benötigt. Ein möglicher Text wäre folgender - siehe unten. Sponsoren sind unter dem Artikel Sponsoring zu finden.

Projektbeschreibung

Das "Gewaltfrei Lernen"-Konzept: (Inhalt zusammengefasst von der Homepage www.gewaltfreilernen.de)

Gewaltfrei Lernen ist ein bewegungsreiches Trainingskonzept zur Förderung des sozialen Lernens, von Teamwork und Konfliktfähigkeit von Schülern. Wir führen es in Kooperation mit Gewaltfrei Lernen e.V. (https://www.gewaltfreilernen.de/) durch. Das Konzept vereint die sinnvollsten Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen. Es verbessert nachhaltig das soziale Klima und schafft somit die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Bildung. Alle Beteiligten - Lehrer, Schüler, OGS und interessierte Eltern - werden geschult. Das Konzept wirkt sich ganzheitlich aus, auf das einzelne Kind und auf die Gemeinschaft. Langfristige Wirkung und Festigung der erlangten Handlungskompetenzen wird erzielt durch Wiederholen der Übungen und Gespräche des Einführungsprojektes. Gewaltfrei Lernen wird nach der Einführung direkt in das Schulkonzept und den alltäglichen Unterricht eingebaut, um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Die Don-Bosco-Schule hat das Konzept "Gewaltfrei Lernen" seit 2014 in den Schulalltag integriert. Die Lehrer sind in mehreren Fortbildungen gecoacht worden und die Kinder erhielten ebenfalls Trainings mit den Profis. Um das Projekt nachhaltig an der Schule zu etablieren, müssten in jedem Schuljahr die neuen Erstklässler ein Training der "Gewaltfrei Lernen"-Profis erhalten.

Erwartete Projektergebnisse (Kurzbeschreibung)

Wir erhoffen uns durch das professionelle Coaching der Erstklässler einen guten Start in die Schulzeit, im Hinblick auf das soziale Lernen. Den Kindern werden Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen an die Hand gegeben. Gerade im ersten Schuljahr kommen viele, sich noch unbekannte Kinder zusammen. Dies ist eine gute Möglichkeit das soziale Gefüge in den Klassen friedlich zu entwickeln. In den höheren Klassenstufen übernehmen die Klassenlehrerinnen das weitere Coaching. Dazu führen wir mehrmals im Schuljahr "Gewaltfrei-Lernen"-Wochen durch.

Anschlussperspektive

Das Projekt ist im Schulprogramm verankert. Sehr wichtig wäre es, wenn künftig jedes Jahr die Ersten Schuljahre ein professionelles Training erhalten, welches die Lehrer in den darauffolgenden Schuljahren weiterführen können.

 

 

Material [Bearbeiten]

Hier finden Sie das Material:

 

Links [Bearbeiten]

Schülerbriefe von Gewaltfrei Lernen ev

Sie finden die Briefe unter der Rubrik „Für Schüler/innen“, „Grundschüler“, „Konflikt-Tipps“.
Rechts auf der Seite finden Sie den Button: „Geschützt – Schülererinnerungsbriefe“

Hier ist der direkte Link:

Geschützter Bereich Gewaltfrei Lernen

Diese Seite ist speziell für unsere Kooperationsschulen und daher passwortgeschützt.

Geben Sie das Kennwort Klassenklima ein, dann haben sie Zugriff auf alle Schülerbr iefe der letzten zwei Jahre. Sollte etwas nicht funktionieren.

 

Kontakt [Bearbeiten]

Kontaktieren Sie uns am besten per Email unter:

  • s.wanders@gewaltfreilernen.de oder n.zepp@gewaltfreilernen.de (Nadine Zepp – Assistentin Gewaltfrei Lernen).

Kategorien [Bearbeiten]

 

 

 

Material [Bearbeiten]


Hier finden Sie das Material - bitte klicken.

 

Unterstützungsportal [Bearbeiten]

- Unterstützungsportal

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW ist in Form von Qualitätskriterien zusammengeführt, was unter guter Schule verstanden werden kann.

Das Unterstützungsportal bietet Ihnen Materialien und Informationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

→Klicken Sie hier auf den Referenzrahmen Schulqualität, um zum Unterstützungsangebot zu diesem Konzept zu gelangen - beachten Sie dazu die rechts unten angegebenen Abschnitte/ Tags des Referenzrahmens.

→Klicken Sie direkt auf die Tags rechts unten um zu erfahren, welche weiteren schulindividuellen Konzepte es an Ihrer Schule zu dieser Rubrik des Referenzrahmens gibt.