Leistungsbewertung - Zeit (M1)
Leistungsbewertung
Table of contents
→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".
Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [edit]
Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik
- Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
- Allgemeine Beurteilungskriterien
- Anforderungsbereiche
- Ermittlung der Gewichtung
- Gewichtung Mathematik insgesamt
- Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
- Mündliche Mitarbeit
Punkteraster [edit]
Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki
Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung
Schlüssel-qualifikationen
|
Kompetenzen der Unterrichtseinheit
|
Arbeits- und Sozialverhalten |
Kommentar |
||||||||||
Beobachtungs bereiche |
Die Kinder können einfache Uhrzeiten (volle Stunden) auf analogen Uhren ablesen |
Die Kinder können fehlende Zeiger in Uhren einzeichnen. |
Die Kinder können einen Tagesverlauf über 24 Stunden nachvollziehen und |
Kommunizieren: Die Kinder können komplexe Aufgabenstellungen zum beispielhaften Tagesablauf gemeinsam bearbeiten und |
Kommunizieren: Die Kinder können mathematische Fachbegriffe zur Darstellung von Sachverhalten verwenden (Stundenzeiger,
|
Kooperiert mit anderen in PA- und GA-Phasen (Teamfähigkeit).
|
Nimmt aktiv an Plenumsphasen teil.
|
Reflektiert den eigenen Lernprozess. |
|
||||
|
|
|
|
|
|
|