Leistungsbewertung - Geld (M 1)
Leistungsbewertung
Table of contents
→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".
Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [edit]
Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik
- Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
- Allgemeine Beurteilungskriterien
- Anforderungsbereiche
- Ermittlung der Gewichtung
- Gewichtung Mathematik insgesamt
- Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
- Mündliche Mitarbeit
Punkteraster [edit]
Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki
Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung
Schlüssel-qualifikationen
|
Kompetenzen der Unterrichtseinheit
|
Arbeits- und Sozialverhalten |
Kommentar |
||||||||||
Beobachtungs bereiche |
Die Kinder können Münzen und Scheine, deren Werte und Einheiten (€ und ct) kennen. |
Die Kinder können glatte Cent- bzw. Eurobeträge legen (auch auf unterschiedliche Weisen), bestimmen und mit Geld rechnen. |
Die Kinder können Faltanleitung für eine Geldbörse nachvollziehen und umsetzen. |
Darstellen: Die Kinder können u Geldbeträgen Münzen und Scheine legen und darstellen. |
Problemlösen: Die Kinder können Aussagen zum Legen von Geldsummen mit bestimmten Münzen bzw. Scheinen überprüfen und ggf. widerlegen. |
Darstellen: Die Kinder können Lösungen präsentieren, ggf. auch mit digitalen Medien. |
Kooperiert mit anderen in PA- und GA-Phasen (Teamfähigkeit).
|
Nimmt aktiv an Plenumsphasen teil.
|
Reflektiert den eigenen Lernprozess. |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|