Leistungsbewertung

→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".

Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [edit]

LB_Mathematik%20%281%29.png

 

Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik

  • Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
  • Allgemeine Beurteilungskriterien
  • Anforderungsbereiche
  • Ermittlung der Gewichtung
  • Gewichtung Mathematik insgesamt
  • Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
  • Mündliche Mitarbeit

Punkteraster [edit]

Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki

Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung 

Schlüssel-qualifikationen

 

Kompetenzen der Unterrichtseinheit

 

Arbeits- und

Sozialverhalten

 Kommentar

Beobachtungs

bereiche

Die Kinder können 

Subtraktionsaufgaben mit Zehnerübergang unter Beachtung von Rechengesetzen und Ausnutzung von Zerlegestrategien lösen.

Die Kinder können erste Zahlensätze des kleinen Einspluseins automatisiert wiedergeben und deren Umkehrungen sicher ableiten.

Die Kinder können Zusammenhänge von Additions- und Subtraktionsaufgaben im Rahmen von Aufgabenfamilien nutzen.

Kommunizieren:

Die Kinder können Rechenwege für andere nachvollziehbar beschreiben.

Darstellen:

Die Kinder können bei der Darstellung von Rechenwegen und dem Austausch darüber mathematische Begriffe und Zeichen verwenden.

Darstellen: Die Kinder können zwischen verschiedenen Darstellungen von Operationen (mit Material, bildlich, symbolisch und sprachlich) wechseln.

Kooperiert mit anderen in PA- und GA-Phasen (Teamfähigkeit).

 

 

 

Nimmt aktiv an Plenumsphasen teil.

 

 

 

Reflektiert den eigenen Lernprozess.