Arbeitsplan

Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.  

Lernziele / Methoden/ Material

OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕      (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Kopiervorlage: ()

Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.

 

Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 

Themen

Methoden/

Sozialformen

Material

Ziele/ Kompetenzerweiterung (inhaltsbezogen)

Kompetenzen (prozessbezogen)

1.

Orientierung –

Lagebezeichnung

 

 

 

 

Frontalunterricht

Partnerarbeit

Einzelarbeit

Stuhl, Tisch und Ball

Geometrische Figuren

 

MB S. 84

AB 1 - 5

Die Lagebezeichnungen hinter, vor, auf, links neben, rechts neben, über und unter thematisieren

Gegenstände nach Vorgabe von Lagebezeichnungen malen.

 

Sich nach Anweisung im Raum oder in einem Raster orientieren.

Lagebeziehungen zwischen konkreten oder bildlich dargestellten Gegenständen beschreiben.

 

Sich nach mündlicher Anweisung im Raum orientieren.

 

2.

Geometrische Formen – Das Geobrett

 

 

 

 

Frontalunterricht

Partnerarbeit

Einzelarbeit

Geobrett 4x4

Gummibänder

OHP und transparentes Geobrett

 

MB S. 85

 

AB 6

 

Geometrische Figuren mit ein und zwei Gummibändern am Geobrett spannen.

Geometrische Figuren am Geobrett spannen und verändern.

 

Sich nach Anweisung in einem Raster orientieren.

Linien nachfahren (Auge-Hand-Koordination), sich überschneidende Figuren benennen (Figur-Grund-Diskriminierung) und Formen identifizieren (Wahrnehmungskonstanz).

Die geometrischen Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis untersuchen, benennen und Fachbegriffe wie „Seite“ und „Ecke“ zu deren Beschreibung verwenden.

 

Ebene Figuren durch Spannen auf dem Geobrett herstellen.

 

 

3.

Geometrische Formen – Vierecke und Dreiecke

 

 

 

Frontalunterricht

Partnerarbeit

Einzelarbeit

Geobrett 4x4

Gummibänder

OHP und transparentes Geobrett

Plakat geometrische Formen

 

MB S. 86

 

AB 7

 

Inklusiv:

AB 8

 

Eigenschaften der geometrischen Formen Viereck und Dreieck untersuchen und beschreiben.

Die Begriffe Viereck, Dreieck, Ecke und Seite thematisieren.

Vierecke und Dreiecke am Geobrett spannen.

Ergebnisse auf Punktepapier in Freihandzeichnung darstellen.

 

Sich nach Anweisung in einem Raster orientieren.

Linien nachfahren (Auge-Hand-Koordination), sich überschneidende Figuren benennen (Figur-Grund-Diskriminierung) und Formen identifizieren (Wahrnehmungskonstanz).

Die geometrischen Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis untersuchen, benennen und Fachbegriffe wie „Seite“ und „Ecke“ zu deren Beschreibung verwenden.

 

Ebene Figuren durch Spannen auf dem Geobrett herstellen.

Linien, ebene Figuren und Muster aus freier Hand und mit Hilfsmitteln herstellen.

 

4.

Geometrische Formen - Spiegelbilder

 

 

 

 

Frontalunterricht

Partnerarbeit

Einzelarbeit

Möglichkeit zur Einführung ins Thema Symmetrie:

 

AB 10 bis 14

 

Geobrett 4x4

Gummibänder

OHP und transparentes Geobrett

Plakat geometrische Formen

 

MB S. 87

 

AB 9

 

Inklusiv:

FöH S. 68

Spiegelbilder auf dem Geobrett spannen.

Ergebnisse auf Punktepapier in Freihandzeichnung darstellen.

Ergebnisse mit einem Spiegel auf Symmetrie überprüfen.

 

Sich nach Anweisung in einem Raster orientieren.

Linien nachfahren (Auge-Hand-Koordination), sich überschneidende Figuren benennen (Figur-Grund-Diskriminierung) und Formen identifizieren (Wahrnehmungskonstanz).

Die geometrischen Grundformen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis untersuchen, benennen und Fachbegriffe wie „Seite“ und „Ecke“ zu deren Beschreibung verwenden.

 

Ebene Figuren durch Spannen auf dem Geobrett herstellen.

Linien, ebene Figuren und Muster aus freier Hand und mit Hilfsmitteln herstellen.

Achsensymmetrische Figuren mit einer Spiegelachse erzeugen.

Einfache ebene Figuren auf Achsensymmetrie (z.B. durch Spiegeln) überprüfen.

 

 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

1.

 

   

 

2.

 

 

 

 

3.

     

 

4.

 

   

 

5.