Leistungsbewertung

→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".

Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [Bearbeiten]

LB_Mathematik%20%281%29.png

 

Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik

  • Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
  • Allgemeine Beurteilungskriterien
  • Anforderungsbereiche
  • Ermittlung der Gewichtung
  • Gewichtung Mathematik insgesamt
  • Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
  • Mündliche Mitarbeit

Punkteraster [Bearbeiten]

Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki

Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung 

Schlüssel-qualifikationen

 

Kompetenzen der Unterrichtseinheit

 

Arbeits- und

Sozialverhalten

 Kommentar

Beobachtungs

bereiche

Die Kinder haben ihre Grundvorstellung der Addition und Subtraktion gefestigt.

Die Kinder können Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen nutzen. 

Die Kinder können Analogien entdecken und nutzen.

Kommunizieren:

Die Kinder können Vorgehensweisen beim Legen am Zwanzigerfeld und bei ersten Rechenstrategien beschreiben.

Problemlösen: Die Kinder können Vorgehensweisen zur Addition und Subtraktion im ersten Zehner auf den zweiten Zehner übertragen.

Darstellen: Die Kinder können eine Darstellung von Additions- und Subtraktionsaufgaben in eine andere übertragen. 

Kooperiert mit anderen in PA- und GA-Phasen (Teamfähigkeit).

 

 

 

Nimmt aktiv an Plenumsphasen teil.

 

 

 

Reflektiert den eigenen Lernprozess.