Arbeitsplan - Zahlenraum bis 20 (M 1)
Arbeitsplan
Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.
Lernziele / Methoden/ Material
OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕ (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)
Inklusive Entwicklungsbereiche: KS Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien
Kopiervorlage: ()
Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.
Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
|
Ziele /Themen |
Methoden / Sozialformen |
Material |
Kompetenzen (inhaltsbezogen) |
1. |
Bis zu 20 Gegenstände strukturiert zählen. Die Zahlen bis 20 lesen und schreiben. Mengen und Zahlen einander zuordnen. Vorteile der Fünferbündelung zuordnen.
|
Frontalunterricht Einzelarbeit
|
MB S. 56 und 57 AB
Inklusiv: FöH S. 43
|
Zahlen unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems (Prinzip der Bündelung) darstellen. Strukturen in der Zahldarstellung zur Anzahlerfassung nutzen. Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren.
|
2.
|
Zehner und Einer unterscheiden und getrennt notieren durch Bündeln Zehnerstangen stecken und bildlich einkreisen.
Zweistellige Zahlen schreiben und lesen. Die Begriffe Zehner und Einer thematisieren.
|
Frontalunterricht Gruppenarbeit Einzelarbeit |
Briefumschläge mit Material (10-20 Stück) AB
MB S. 58/59 AH S. 27 TH S. 23/24 Inklusiv: FöH S. 44
|
Zahlen unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems (Prinzip der Bündelung) darstellen. Strukturen in der Zahldarstellung zur Anzahlerfassung nutzen. Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren.
|
3. |
Zu einer Zahl die Nachbarzahlen (Vorgänger und Nachfolger) angeben. Die Begriffe Vorgänger und Nachfolger thematisieren. Zahlenreihe bis 20 vorwärts und rückwärts zählen (*) |
Frontalunterricht Einzelarbeit |
Kinder der Klasse mit Zahlkarten
MB S. 60 AH S. 28 TH S. 26 TH S. 27(*) AB
Inklusiv: FöH S. 45
|
Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren. Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben.
|
4. |
Die Größe von Zahlen vergleichen. Die Begriffe größer, kleiner, gleich thematisieren. Die Relationszeichen <, >, = verwenden. Zu einer angegebenen Zahl und dem gegebenen Relationszeichen eine oder mehrere Zahlen finden. Erkennen, dass eine Ungleichung mehrere Lösungen haben kann. Zu einer gegebenen Zahl und dem gegebenen Relationszeichen eine oder mehrere Zahlen finden.
|
Frontalunterricht Einzelarbeit |
Sockentier (AB 11)
MB S. 61 und 62 AH S. 29 AB TH S. 27 mgl. Forscherauftrag: MB S. 62 Nr. 1
Inklusiv: FöH S. 46
|
Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren. Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben.
|
5. |
Zahlen bis 20 auf dem Zahlenstrahl ordnen. Den Aufbau eines Zahlenstrahls kennen. Zahlen am Zahlenstrahl identifizieren und verorten.
|
Frontalunterricht Einzelarbeit |
Zahlenstrahl für Tafel Zahlenstrahl (Inlay Buch), Zeigestock
MB S. 63 AH S. 31 AB
Inklusiv: FöH S. 50 und 51
|
Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren. Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben.
|
6. |
Ordnungszahlen zur Beschreibung einer Reihenfolge verwenden. Ordnungszahlen lesen und schreiben. Die Begriffe Erster, Zweiter, Dritter thematisieren.
|
Gruppenarbeit
Partnerarbeit
Einzelarbeit
|
Bilderfolgen aus Zauber 1x1 (farbig ausdrucken) AB MB S. 64 |
Sich im Zahlenraum bis 20 orientieren. Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben.
|
Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
|
Ziele /Themen |
Methoden |
Material |
Kompetenzen |
1. |
|
|
||
2. |
|
|
|
|
3. |
|
|||
4. |
|
|
||
5. |
|
|
|