Arbeitsplan

Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.  

Lernziele / Methoden/ Material

OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕      (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Kopiervorlage: ()

Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.

 

Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 

Ziele / Themen

Methoden / Sozialformen

Material

Kompetenzen (inhaltsbezogen)

1.

Einführung Subtraktion

- Rechengeschichten erzählen und rechnen

- dabei: Einführung - (minus)

 

 

 

 

Plenum, EA, PA

 

MB S. 48-50

AH S. 22 -23

AB 1-3

TH S. 15-16

 

FöH S.35-37

- SuS wechseln zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Operationen (mit Material, bildlich, symbolisch und sprachlich) hin und her

- SuS ordnen Grundsituationen (z.B. Wegnehmen und Abtrennen) Minus- bzw. Ergänzungsaufgaben zu

- verwenden Fachbegriffe richtig (minus)

 

 

     

2.

Das Zehnerfeld

- Einführung

- Subtrahieren mit dem Zehnerfeld

 

+ Übungen ohne Anschauungsmaterial

 

Plenum

Partner- und Einzelarbeit

MB S. 51/52

AH S. 24/25

AB 4

TH S. 17/18 u. 19

 

FöH S. 39-41

- SuS wechseln zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Operationen (mit Material, bildlich, symbolisch und sprachlich) hin und her

- Subtraktionsaufgaben unter Ausnutzung von Zerlegungsstrategien lösen

 

       

3.

Aufgabenmuster – Starke Päckchen

- Aufgaben beschreiben, „Muster“ erkennen und befolgen

 

Plenum

Einzelarbeit

MB S. 53

AH S. 26

TH S. 20

AB 7

FöH S. 42

- Subtraktionsaufgaben unter Ausnutzung von Zerlegungsstrategien lösen

4.

Das kann ich schon (Wiederholung und Zusammenfassung)

 

Einzelarbeit

MB S. 54/55

TH S. 21

AB 8-11

- SuS wechseln zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Operationen (mit Material, bildlich, symbolisch und sprachlich) hin und her

 

       

5.

Test

Addition und Subtraktion im Bereich bis 10

 

Einzelarbeit

AB und Wertung

 

 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

1.

 

   

 

2.

 

 

 

 

3.

     

 

4.

 

   

 

5.