Arbeitsplan - Ich und andere (SU 1)
Arbeitsplan SU
Sachunterricht & Deutsch
Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

Lernziele / Methoden/ Material
OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕ (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)
Sachunterricht & Deutsch Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
Inklusive Entwicklungsbereiche: KS Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien
Kopiervorlage: (


 )
)
Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.
Sachunterricht & Deutsch Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
| 
 | Ziele /Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 1. | Kennenlernspiele (1-2 Std.) "Mein rechter Platz ist frei" "Der Wind weht..." "Keks in der Dose" 
 Schulrundgang | Kreisgespräche 
 
 
 
 Klassenrundgang | 
 
 
 
 
 
 | Die Schülerinnen und Schüler -lernen die Namen der MitschülerInnen kennen 
 
 
 - lernen die Räumlichkeiten und die verschiedenen Professionen in der Schule kennen | 
| 2. | Einführung Gestaltung des Ich-Hefts (ca. 4 Std.): "Kinder aus meiner Klasse" "Mein Lieblingsstofftier" "Menschen, die ich gern habe" "So wohne ich" "Didaktischer Hinweis: Kinder für das Deckblatt fotografieren" | Einzelarbeit Kreisgespräche | Arbeitsblätter,  Ich-Heft  
 | Die Schülerinnen und Schüler -formulieren eigene Bedürfnisse, Gefühle und Interessen. 
 -sprechen verständlich 
 -erzählen Erlebnisse und Geschichten | 
| 3. | Einführung Gewaltfrei lernen (1 Std.) "Wie reagiere ich auf Beleidigungen?" anhand der Geschichte "Elo - der Elefant, der sich nicht mehr rot ärgern wollte 
 | Vorlesen und besprechen, Kreisgespräche | Geschichte, Folie OHP, Ausmalbilder, 
 Plakat "Elefantenhaut" | Die Schülerinnen und Schüler -formulieren eigene Bedürfnisse, Gefühle und Interessen. 
 -sprechen verständlich 
 | 
| 4. | Richtiges Verhalten in der Schule und in der Klasse (3-4 Std.) 
 - Klassenregeln erarbeiten | Kreisgespräch, Einzelarbeit 
 Kreisgespräch | AB 
 
 Plakate | Die Schülerinnen und Schüler -erarbeiten gemeinsame Regeln für das Zusammenleben | 
| 5. | Klassendienste einführen (1 Std.) 
 | Kreisgespräch | Plakate | Die Schülerinnen und Schüler -führen Aufgaben, die ihnen in der Klasse übertragen worden, verantwortungsvoll aus. | 
| 6. | Weiterführung Gewaltfrei Lernen (1 Std.) "Stopp-Regeln" | Kreisgespräch Kooperationsspiele | Klassenplakate, Spielekartei (siehe roter Ordner GWL) | Die Schülerinnen und Schüler -erarbeiten gemeinsame Regeln für das Zusammenleben | 
| 7. | Das kleine WIR in der Schule | Kreisgespräch | Bilderbuch, KV (laminieren) | Die Schülerinnen und Schüler -formulieren eigene Bedürfnisse, Gefühle und Interessen. | 
| 8. | 
 | 
 | 
 | |
| 9. | 
 | 
 | 
 | |
| 10. | 
 | 
 | 
 | |
| 11. | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
Kunst
| 
 | Ziele /Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 1. | Sich selbst malen | Einzelarbeit | AB und Buntstifte | Vorgegebene Flächen nutzen für künstlerisches Gestalten 
 | 
| 2. | Stofftier malen | In Einzelarbeit möglichst realitätsnah nachmalen 
 | AB und Filzstifte | 
 | 
| 3. | Bilderrahmen ausmalen 
 
 
 | In Einzelarbeit farblich passend/ angemessen ausmalen | AB und Buntstifte | 
 | 
| 4. | Schmuckrahmen ausschneiden 
 
 
 | In Einzelarbeit fachgerecht mit der Schere umgehen | Schere, AB | 
 | 
| 5. | Bild für Geburtstagskalender 
 
 
 | Bild von sich malen | AB und Stifte | 
 | 
