Leistungsbewertung- Zufall und Wahrscheinlichkeiten (M 2)
Leistungsbewertung
Table of contents
→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".

Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [edit]

Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik
- Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
- Allgemeine Beurteilungskriterien
- Anforderungsbereiche
- Ermittlung der Gewichtung
- Gewichtung Mathematik insgesamt
- Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
- Mündliche Mitarbeit
Punkteraster [edit]
Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki
Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung
| Schlüssel-qualifikationen 
 | Kompetenzen der Unterrichtseinheit  
 | ||||||
| Beobachtungs bereiche | Einfache Befragungen planen und Daten erfassen und strukturieren. | Aus Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen | Einfache kombinatorische Fragestellungen durch zunehmend systematisches Probieren und mit heuristischen Hilfsmitteln (z. B. Skizzen) lösen. | Kommunizieren: Dargestellte Daten nachvollziehen, beschreiben und erläutern. | Modellieren: Sachtexten und anderen Darstellungen der Lebenswirklichkeit relevante Informationen entnehmen. | Problemlösen: Lösungsstrategien zum Finden verschiedener Kombinationen entwickeln, heuristische Mittel auswählen und nutzen. | |
| 
 | 
 
 | 
 | |||||
