Arbeitsplan SU

Sachunterricht & Deutsch   

Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.  

people-g839062748_640%20%281%29.jpg

Lernziele / Methoden/ Material

OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕      (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)

Sachunterricht & Deutsch    Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Kopiervorlage: ()

Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.

 

Sachunterricht & Deutsch    Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

bpb = Bundeszentrale für politische Bildung

Kompetenzen: Deutsch = kursiv, Sachunterricht = normal, Mathematik = Comic-Schrift 

Sachunterricht & Deutsch    Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

Medienkompetenzrahmen

1.

Einstieg: Rund ums Wetter

  • Die Kinder aktivieren und sammeln ihr Vorwissen zum Thema Wetter.

 

  • Mindmap

 

 

  •       Blankozettel
  •       Deckblatt für die Forschermappe 

 

Die Kinder aktivieren ihr Vorwissen und werden sich über vorhandene Vorstellungen und Erfahrungen bewusst.

 

2.

Temperatur

  • Die Kinder lernen den Aufbau und die Funktion eines Thermometers kennen.

 

  • Darüber hinaus üben sie das Messen und Notieren von Temperaturen.

 

  • Sachtexte erschließen
  • Schaubilder und Beschriftungen zuordnen
  • PA: Temperaturen messen und notieren (evtl. mit Wettertagebuch beginnen)

 

  • 2.1 AB "Das Thermometer"
  • 2.2 Tafelbild "Thermometer" 2 Seiten
  • 2.3 AB "Das Thermometer, ablesen" 
  • 2.4 AB "Das Thermometer, einzeichnen"
  • 2.5 AB "Temperaturen ablesen und einzeichnen"

 

Die Kinder dokumentieren, beschreiben und nutzen technische Erfindungen.

 

 3.

 Wolken

Wie entstehen Wolken?

 

  • Im Rahmen eines Schülerexperiments entdecken und beschreiben die Kinder die Wolkenbildung.
  • Die Kinder lernen die unterschiedlichen Formen des Wassers kennen und die dazu passenden Fachbegriffe.

 

 

 

 

 

Experiment durchführen, dokumentieren und auf Naturphänomen übertragen 

  • Demonstration der Aggregatzustände im Sitzkreis.
  • Klärung der Fachbegriffe
  • Anwendung der Fachbegriffe
 

 

 

 

 

  • 3.1 Plakat Experimentierregeln,
  • 3.2 AB Experiment "Wie entstehen Wolken?" (2 Seiten)

Material für das Experiment:

  • Glasgefäß, Stövchen, Teelicht, Streichhölzer, warmes Wasser, Teller, Eiswürfel, Taschenlampe, Versuchsprotokolle, Versuchsanleitung,
  • 3.3 Aufbauskizze/Tafelbild
  • 3.4 Wortkarten (2 Seiten)
  • 3.5 AB "Zustandsformen des Wassers"
  • 3.6 AB
  • 3.7 AB

 

 

 

 

  • Die Kinder planen und führen Versuche durch und werten Ergebnisse aus.
  • Die Kinder beschreiben Veränderungen in der Natur und stellen Entwicklungsphasen dar
 
 4.

 Niederschlag

 

  • Die Kinder lernen flüssige und feste Niederschlagsformen kennen, indem sie Informationen aus Sachtexten entnehmen und diese anschließend erklären können.
 

 

  

  • Sachtexte erschließen, Stichwörter aufschreiben, Kurzvorträge halten
  • Gruppenpuzzle
 

 

 

  • 4.1 ABs "Der Niederschlag" (2 Seiten)
  • 4.2 ABs "Wie entsteht Regen?" (6 Seiten), ggf. nur als Differenzierung bzw. Ergänzung)

 

 

 

  • Die Kinder beschreiben Veränderungen in der Natur und stellen Entwicklungsphasen dar.
 

5.

Wasserkreislauf

  • Durch die beiden vorhergehenden Unterrichtseinheiten können sich die Kinder den Wasserkreislauf selbst erschließen.

 

  • Unterrichtsgespräch 
  • Stationen des Wasserkreislaufs den Abbildungen zuordnen.

 

  • Tafelbild & Wortkarten (für Reflexion)
  • 5.1 AB 
  • 5.2 "Der Wasserkreislauf" (4 Seiten + Lineatur), ggf. nur als Differenzierung bzw. Ergänzung

 

 

  • Die Kinder beschreiben Veränderungen in der Natur und stellen Entwicklungsphasen dar.
 

6.

Wind

  • Im Rahmen des Schülerexperiments „Die Windschlange“ entdecken und beschreiben die Kinder die Entstehung des Windes.

 

  • Experiment durchführen, dokumentieren und auf Naturphänomen übertragen
  • Text- und Bildzuordnung.

 

  • 6.1. Experiment "Wie entsteht Wind?" (9 Seiten), dazu gehört:
  • Windschlange, Kerze (Teelicht im Glas), Streichhölzer
  • Versuchsbeschreibung, Versuchsprotokoll
  • Tafelbild & Wortkarten
  • 6.2. ABs "Die Sonne bringt Luft in Bewegung" (AB und Lösung)

 

  • Die Kinder führen Versuche durch und werten Ergebnisse aus.
  • Die Kinder beschreiben Veränderungen in der Natur und stellen Entwicklungsphasen dar.
 

 7.

Windrichtungen und Windstärken

 

  • Die Kinder wiederholen die Himmelsrichtungen und lernen die Windrose kennen.

 

  • Die Kinder lernen Ausschnitte der Beaufortskala als Instrument zur Kategorisierung von Windstärken kennen und sie zu verstehen. Darüber hinaus unterscheiden sie Windstärke und Windrichtung.

 

 

  • Experiment durchführen, dokumentieren und auf Naturphänomen übertragen
  • Sachtexte erschließen
  • Text- und Bildzuordnung.

  

 

  • 7.1. ABs "Woher weht der Wind" (4 Seiten)
  • Experimentierbox Wind und Wetter (Materialraum) 

 

 

  

  • Die Kinder untersuchen den Aufbau und die Funktion einfacher mechanischer Geräte und Maschinen und beschreiben ihre Wirkungsweise. 

 

  • Die Kinder verstehen Sach- und Gebrauchstexte.

 

 

8.

Wir lernen Wettervorhersagen und ihre Symbole kennen

 

  • Anhand von Wetterkarten aus der Zeitung erarbeiten die Kinder die unterschiedlichen Wettersymbole. Die Kenntnis über die Symbole nutzen sie, um abwechselnd die Wettertafel der Klasse zu führen.

 

 

 

 

  • Wetterkarte in PA auswerten
  • Wettersymbole anwenden
 

  

 

  • Zeitungen
  • Wettertafel, Symbolkarten
  • 8.1. ABs "Wettertagebuch" (3 Alternativen)
  • 8.2. ABs "Wetterzeichen"
  • Tafelmaterial

 

 

 

  • Die Kinder nutzen Karten und Hilfsmittel als Orientierungshilfen.
  • Die Kinder identifizieren die Wettersymbole und benennen diese.
 

9.

 

 Klima und Klimawandel

 

 

 

  •  Sachtexte erschließen, Stichwörter aufschreiben

 

  • 9.1. AB "Ursachen des Klimawandels"
  • 9.2. AB "Wetterextreme"
  • 9.3. ABs "Nachhaltigkeit" (3 Seiten)

 

 ??

 

10.

 

 

 

 

  

     

10.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Medienkompetenzrahmen

1.

Musik

Die Kinder lernen das Lied „Über den Wolken“ von Reinhard Mey kennen und singen es.

 

Text lesen, erläutern und lernen

 

 

 

Arbeitsblatt (AB 17)

CD-Player

CD

Die Kinder singen ein Lied zum Thema Wetter.

2.

Mathematik

Sachaufgaben zum Thema „Wasser ist kostbar“

 

 

 

 

PA

 

Arbeitsblatt (18, 19, 20)

  • Die Kinder formulieren zu realen oder simulierten Situationen und zu Sachaufgaben mathematische Fragen und Aufgabenstellungen und lösen sie.
  • Sie nutzen selbstständig Bearbeitungshilfen wie Tabellen, Skizzen, Diagramme etc. zur Lösung von Sachaufgaben.
  • Die Kinder formulieren Sachaufgaben zu vorgegebenen mathematischen Modellen.