Arbeitsplan - Ich und die anderen (SU 3)
Arbeitsplan SU
Sachunterricht & Deutsch
Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

Lernziele / Methoden/ Material
OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕ (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)
Sachunterricht & Deutsch Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
Inklusive Entwicklungsbereiche: KS Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien
Kopiervorlage: (


 )
)
Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | Medienkompetenzrahmen | 
| 1. | Einstieg ins Thema mit einem Klassensoziogramm - Auseinandersetzung mit der eigenen Position in der Klasse | Einzelarbeit Unterrichtsgespräch | Arbeitsblatt 1 (KS ES DL) | 
 | |
| 2. | Ich und meine Klasse - vorhandene Regeln für eine gute Klassengemeinschaft reflektieren, ggf. ändern/ erweitern | Einzelarbeit Unterrichtsgespräch | Arbeitsblatt 2 (KS ES DL) | - versetzen sich in Bedürfnisse, Gefühle und Interessen anderer und argumentieren aus deren Sicht | |
| 3. | Freundschaft - Merkmale einer guten Freundschaft herausarbeiten | Einzelarbeit Unterrichtsgespräch (evtl. Kleingruppen oder mittels Cluster) | Arbeitsblatt 3, 4, 5 (KS ES DL) | - versetzen sich in Bedürfnisse, Gefühle und Interessen anderer und argumentieren aus deren Sicht | |
| 4. | Wahl des Klassensprechers und des Stellvertreters 
 
 | Unterrichtsgespräch | KV zum Aushang im Klassenraum (KS ES DL) | - lernen, selbständig Verantwortung zu übernehmen - versetzen sich in Bedürfnisse, Gefühle und Interessen anderer und argumentieren aus deren Sicht - entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen - nutzen adäquate Verfahren, um Entscheidungen herbeizuführen (Beratungen, Abstimmungen) | |
| 5. | Klassenrat durchführen/ weiterführen (aus Klasse 2) 
 
 
 
 | Plenum | Kniebuch/ Ablaufplan (KS ES DL) Aufgabenkarten (KS ES DL) Protokoll-Vorlage (KS ES DL) | - entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen - nutzen adäquate Verfahren, um Entscheidungen herbeizuführen 
 | |
| 6. | Ich und Du 
 | Partnerarbeit (AB 6) Einzelarbeit Unterrichtsgespräch | Arbeitsblatt 6, 7-9 (KS ES DL) | - Die SuS blicken auf sich selbst und setzen sich in Beziehung zu anderen -Die SuS entwickeln ihre Empathiefähigkeit | 
Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
Kunst
| 
 | Ziele /Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 1. | Kunst: - Gestaltung „Mein Name in Graffiti-Schrift“ (Initialen gestalten) 
 | Einzelarbeit | Papier, Bleistift, (KS MW ES DL) danach Wasserfarben, Klebestift, Filzstift (KS MW ES DL) | - setzen bei der Gestaltung von Flächen, Oberflächen und Bildern grafische Mittel gezielt ein - gestalten Schriftzeichen, -bilder und Texte nach eigenen Vorstellungen | 
| 2. | 
 
 
 
 
 | 
 | 
 | 
 | 
