Arbeitsplan - Runden im Zahlenraum bis 1 Million & Diagramme (M 4)
Arbeitsplan
Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

Lernziele / Methoden/ Material
OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕ (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)
Inklusive Entwicklungsbereiche: KS Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien
Kopiervorlage: (


 )
)
Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.
Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
|   | Ziele /Themen  | Methoden/Sozialformen  | Material  | Kompetenzen (inhaltsbezogen)  | 
| 1. | Einwohnerzahlen großer Städte/ Runden Einstieg: Auf der Deutschlandkarte große Städte des eigenen Bundeslandes heraussuchen und besprechen   - Sich im Zahlenraum bis 1 Million orientieren - Zahlwörter laut lesen - Größenvorstellung gewinnen - Auf Nachbarzehntausender und –hunderttausender runden  Diagramme - Daten einem Schaubild entnehmen und zur Beantwortung mathematikhaltiger Fragen heranziehen - Zahlen runden und Zahlen in unterschiedlichen Schaubildern darstellen - Schaubilder miteinander vergleichen und bewerten - Überschlagend rechnen - Daten einer Tabelle entnehmen und in einem Balkendiagramm darstellen | Plenum     PA/ GA           | Denken und Rechnen Buch, S. 30/ 31 AH, S. 19/ 20 AB 1 - 6 - Zahlenstrahl             Buch, S. 32/ 33 AH, S. 21 Förderheft S. 32/33  | - Die SuS sammeln Daten und runden und schätzen mit aufgabenabhängiger Genauigkeit                 - Die SuS runden und schätzen mit aufgabenabhängiger Genauigkeit - Die SuS entnehmen Daten aus Tabellen und ziehen sie zur Beantwortung mathematikhaltiger Fragen heran - Die SuS sammeln Daten und stellen sie in Tabellen dar - Die SuS formulieren und lösen zu einfachen Sachaufgaben mathematische Fragen und Aufgabenstellungen  | 
Andere Fächer
|  | Ziele / Themen  | Methoden  | Material  | Kompetenzen (inhaltsbezogen)   | 
| 1. |      |  |  |  | 
| 2. |      |  |  |  | 
| 3. |      |  |  |  | 
| 4. |      |  |  |  | 
| 5. |      |  |  |  | 
