Arbeitsplan

Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.  

Lernziele / Methoden/ Material

OUTPUTSTEUERUNG: Ziel& Kompetenz (In Arbeitsplänen) führen zu→ Thema & Material ∕      (Früher: INPUTSTEUERUNG: Thema& Material (in Stoffverteilunsgplänen) → Fähigkeiten& Kenntnisse)

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Kopiervorlage: ()

Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.

 

Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 
 
 
 
 
 

 

 Themen 
Methoden/ 

Sozialformen 

Material 
Ziele/ Kompetenzerweiterung (inhaltsbezogen) 
Kompetenzen (prozessbezogen) 
 
 
 
 

1. 

 
 

 

Halbschriftliche Addition 

 

 

 

 
 

 

Kreis 

EA 

 
 

 

Legematerial: 

Hundertertafel, Zehnerstangen und Einerwürfel. 

Mathebuch S. 38, 42 

Übungsheft S. 22, 26 

AB Nr. A-F 

 
 

 

Die Schüler lösen halbschriftlich Additonsaufgaben unter Ausnutzung der Zerlegungsstrategien. 

 
 

 

Die Schülerinnen und Schüler übertragen eine Darstellung in eine andere. 

Sie überprüfen Ergebnisse auf ihre Angemessenheit, vergleichen und bewerten verschiedene Lösungswege. 

 
 
 
 

2. 

 
 

 

Schriftliche Addition 

 

 

 

 
 

 

EA 

 
 

 

Mathebuch S. 54-57, 

Arbeitsheft S. 33-36 

AB Nr. 1-11 

AB G - L 

 
 

 

Die Schüler führen das Verfahren der schriftlichen Addition ohne und mit Übertrag sicher aus. 

Die Schüler lernen die Fachbegriffe zur schriftlichen Addition, z. B. Summe, Summand, Übertrag,…kennen 

 
 

 

Die Schülerinnen und Schülern erläutern die schriftlichen Rechenverfahren der Addition mit mehreren Summanden mit und ohne Übertrag, indem sie die Rechenschritte am Beispiel in nachvollziehbarer Weise beschreiben. Die Schüler führen die schriftliche Addition sicher aus. 

 

 

 

 
 
 
 

3. 

 
 

 

„Wie treffen wir die 1000“ –  

  1. Einheit: Wie finden wir kleine/große Summen 

 

 

 

 
 

 

EA, PA 

 
 

 

Ziffernkarten 0-9 (laminiert), Stellentafel (laminiert), 

Übertragsziffern (laminiert),  

Aufgabenkarte 

AB 12 21, 

Tippkarten für die Mathe-Konferenz 

AB 22 25, 

Lernbericht  

AB 26 - 27 

 
 

 

Die Kinder setzen sich mit der Aufgabenstellung auseinander, mit zwei dreistelligen Summanden möglichst kleine/möglichst große  Summen zu erreichen und führen eine Mathe-Konferenz durch. 

 
 

 

Die Kinder erkennen, dass die Größe der Summe abhängig von der Anordnung der Größe der Ziffern in den verschiedenen Stellenwerten ist 

 
 
 
 

4. 

 
 

 

  1. Einheit: Wir treffen die 1000 

 

 

 

 
 

 

EA, PA 

 
 

 

s.o. 

AB 28 - 30 

 
 

 

Die Kinder erkennen, dass die Summe der Ziffern in der Einerstelle zehn ergeben muss, in der Hunderter- und Zehnerstelle wegen des entstehenden Übertrags aber nur neun. Zudem erkennen sie, dass sich durch Vertauschen weitere Lösungen finden lassen. Die Kinder führen eine Mathekonferenz durch. 

 

 

 
 

 

Die Kinder entwickeln Lösungswege und Problemlösestrategien zur geschickten Ermittlung von Aufgaben mit der Summe 1000 durch das Nutzen, Variieren und Orden von gewonnenen Aufgabendaten. 

 
 
 
 

5. 

 
 

 

  1. Einheit: Wir erfinden eigene Aufgaben 

 

 

 

 
 

 

EA, PA 

 
 

 

s.o. 

 

 

 
 

 

Die Kinder erfinden leichte und schwierige Aufgaben zu gleichen bzw. ähnlichen Aufgabenstellungen wie zuvor z. B. andere Zielzahlen auswählen; Anzahl der Ziffernkarten einschränken oder erhöhen: 0 als zusätzliche Ziffer, mehrfache Nutzung gleicher Ziffernkarten; drei - statt bisher zwei - dreistellige Summanden addieren; zwei vierstellige Summanden addieren…. 

 
 

 

Die Kinder erarbeiten selbstständig und kreativ mit den bekannten und vorgegebenen Zifferkarten. 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

1.

 

   

 

2.

 

 

 

 

3.

     

 

4.

 

   

 

5.