Arbeitsplan SU

Sachunterricht & fächerübergreifend    

→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um den Text zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

people-g839062748_640.jpg

Schlagwörter/ Tags zu Methoden, Querschnittsaufgaben und zum Medienkompetenzrahmen setzen

Übersicht Methodenpool (MP) Übersicht Querschnittsaufgaben (QSA) Übersicht Medienkompetenzrahmen (MKR)

Methodenpool.jpg 

QS%20Aufgabe.jpg

MKR2.png

 

Sie können bei diesem Arbeitsplan über die Funktion "Tags" (Schlagwörter) angeben, welche Methoden, Querschnittsaufgaben und welche Bereiche des Medienkompetenzrahmens bei diesem Thema Berücksichtigung finden. 

  • Tags setzen Sie, indem Sie oben auf "Bearbeiten" klicken und dann ganz unten im Feld "Tags" die Schlagwörter auswählen.
  • Geben Sie "MKR" ein und es erschienen alle Tags aus dem Bereich Medienkompetenzrahmen.
  • Geben Sie "MP" ein und es erschienen alle Tags aus dem Bereich Methodenpool.
  •  Geben Sie "QSA" ein und es erscheinen alle Tags aus dem Bereich Querschnittsaufgaben.

→  Wählen Sie die passenden Tags /Schlagwörter zu den drei Bereichen Methoden/Medien/ Querschnittsaufgeben aus und speichern Sie anschließend.

Inklusive Entwicklungsbereiche: KS  Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien 

Lernziele / Methoden/ Material

Sachunterricht & Deutsch    Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert! 

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

Medienkompetenzrahmen

         

Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite rechts  in die Spalte Medienkompetenzrahmen ein.

1.

Einführung in das Thema

Vorwissen 

Plenum: Rätsel vorlesen und Kinder erraten das neue Thema

Plenum: Was weißt du über Magnete? (mündlich anhand von Leitfragen)

Plenum: Regeln im Umgang mit Magneten

PA: Magnete im Klassenraum suchen: AB Vorwissen --> Ergebnisse sammeln (und ggfs. Bilder von Magneten und ihrer Verwendung an Tafel)

Plenum: Vorwissen wird mündlich zusammengetragen

EA: Die SuS gestalten das Deckblatt für ihre Forschermappe

Optional: Das Magnet-Museum wird im Klassenraum platziert und die Kinder können eigene Magnete mitbringen

- Rätsel

- Impulsfragen

 

- Bildkarten: Unsere Magnet-Regeln

- AB Vorwissen (Magnete im Klassenraum finden)

- verschiedene Magnete

Tafelmaterial: Bilder von verschiedenen Magneten und ihrer Verwendung

- AB Deckblatt Magnetismus

- AB "Das will ich mir merken"

 Bild: Unser Magnet-Museum

- AB HA: Magnetgeschichte

Die SuS aktivieren ihr Vorwissen und formulieren eigene Gedanken zum Thema Magnetismus.

Die SuS lernen das richtige Verhalten im Umgang mit Magneten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die SuS entnehmen wichtige Informationen aus dem Text und verschriftlichen diese

verschiedene Lernapps Magnetismus - Lernen in der Box

www.lerneninderbox.ch/lernapps/magnetismus/

2.

 Verschiedene Magnete kennenlernen

Sitzkreis: Die verschiedenen Magnetformen werden kennengelernt.

DL KS EA: Die verschiedenen Magnete werden in einem Leporello festgehalten.

 

Optional: Festigung der gelernten Magnetformen

- verschiedene Magnete

- Legekreis Magnete

- Leporello Magnete

- AB verschiedene Magnete

 

- Wortspeicher: Namen der Magnete, Legekreis

 Die SuS lernen verschiedene Magnete kennen.  

3.

Durchführung von Experiment Nr. 1

Plenum: Besprechen der Forscherregeln

PA: Welche Gegenstände werden von einem Magneten angezogen?

Vorab besprechen: Erst vermuten, dann ausprobieren

Plenum: Austausch über die Ergebnisse

 - Bild- und Wortkarten (Forscherregeln)

- Forscherfrage "Welche Gegenstände werden von einem Magneten angezogen?"

- Material aus dem Experimentierkoffer

- AB 1 (ggfs. AB 2 + Material)

- Bild- und Wortkarten zu den Gegenständen, die erforscht werden

- Satzphrasen "Ich vermute, dass ___(nicht) von einem Magneten angezogen wird."

Die SuS lernen die Regeln beim Experimentieren kennen.

Die SuS benennen und beschreiben das Naturphänomen Magnetismus. Sie experimentieren und stellen dabei Vermutungen an. Sie lernen ihre Vermutungen mit ihren Beobachtungen in Bezug zu setzen und ziehen erste physikalische Schlüsse. 

 

4.

 Durchführung von Experiment Nr. 2

Plenum: Wiederholung der Forscherregeln

EA: Wir wirken zwei Magnete aufeinander?

Plenum: Austausch über die Ergebnisse

 

Optional: Demoexperiment zum Magnetfeld

 - Tafelmaterial

- AB Wie wirken zwei Magnete aufeinander?

- Material aus dem Experimentierkoffer

 

- Schematische und reale Bildkarten zur zusätzlichen Anschauung

 s.o.
 

5.

Durchführung von Experiment Nr. 3

Plenum: Wiederholung der Forscherregeln

Film: Film über die Herstellung von Magneten schauen (bis 4:50 -> Dann Experiment)

DL EA: Wir stellen einen Magneten her.

Plenum: Austausch über die Ergebnisse

Film bis zum Ende gucken

- Film

- Tafelmaterial

- Material aus Experimentierkoffer

- AB Einen Magneten herstellen (zweifach differenzier)

 s.o.

 

Film (Die Sendung mit der Maus): 

www.youtube.com/watch?v=zJDL4TzWQU0

6.

Stationsarbeit zum Magnetismus

Rundgang: Mit den Kindern werden die einzelnen Stationen gemeinsam besprochen. Der Laufzettel wird erklärt und an alle ausgeteilt. 

Stationen: EA und PA

- Stationskarten + Beschreibung und Erklärung des Experimentes

- Material zu den Stationen 

- Laufzettel

s.o.

 

7.

  Test 

 

 - AB (zweifach differenziert)

 

 

 

8.

 

 

 

 

 

9.

 

 

 

 

 

10.

 

 

 

 

 

11.

 

 

 

 

 

Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!

Deutsch

 

Ziele /Themen

Methoden

Material

Kompetenzen

1.

Herkunft des Namens

EA: Die Kinder bearbeiten das AB zur Namensherkunft des Magneten AB Wie kam der Magnet zu seinem Namen?

Die SuS können wichtige Informationen entnehmen und diese in eigenen Worten wiedergeben.

2.

     

 

3.

 

   

 

4.

     

 

5.

     

 

 

 

Übersicht Medienkompetenzrahmen