Leistungsbewertung- Wiederholung Zahlenraum bis 20 (M 2)
Leistungsbewertung
Inhaltsübersicht
1. Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [Bearbeiten]
→ Bearbeiten der Tabelle - rechts auf Zahnrad klicken und auf "Einstellung bearbeiten".
Leistungsbewertung im Fach Mathematik allgemein [Bearbeiten]
Angaben zu folgenden Punkten siehe im Schulwiki # Leistungsbewertung Mathematik
- Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen
- Allgemeine Beurteilungskriterien
- Anforderungsbereiche
- Ermittlung der Gewichtung
- Gewichtung Mathematik insgesamt
- Schriftliche Leistungen und Lernzielkontrollen
- Mündliche Mitarbeit
Punkteraster [Bearbeiten]
Aktuelle Tabelle jeweils im Schulwiki
Verfahren & Kriterien zur Leistungsüberprüfung
Schlüssel-qualifikationen
|
Kompetenzen der Unterrichtseinheit
|
||||||
Beobachtungs bereiche |
Additions- und Subtraktionsaufgaben unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien lösen. |
Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben. | Zahlbeziehungen und Rechengesetze für vorteilhaftes Rechnen nutzen |
Kommunizieren: Überlegungen zu mathematischen Sachverhalten adressatengerecht beschreiben. |
Mit math. Objekten und Werkzeugen arbeiten: Mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht verwenden. |
Darstellen: Darstellungsformen von Operationen in andere übertragen (bildlich, symbolisch). |
|
|
|
|
Weitere Themen in der Leistungsüberprüfung:
- Lernzielkontrolle (Kurztest)
- Bewertungsraster: allgemeingültiges Bewertungsraster der Schule (Wiki)