Arbeitsplan - Zootiere (SU 2)
Arbeitsplan SU
Sachunterricht & fächerübergreifend
Alle Materialien vor Ort finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
→ Oben auf "Bearbeiten" klicken, um die Tabelle zu bearbeiten. Dann das Textfeld vergrößern.

Sachunterricht & Deutsch Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
Inklusive Entwicklungsbereiche: KS Kommunikation und Sprache – MW Motorik und Wahrnehmung – ES Emotion und soziales Handeln – DL Denken und Lernstrategien
Kopiervorlage: (


 )
)
Wenn es digitale Inhalte gibt, kopieren (Rechtsklick & kopieren) Sie folgendes Ipadbild in die Tabellenspalte Material (Einfügen = Strg V). Bitte tragen Sie die App/ die digitalen Anwendungen auf der Seite Medienkompetenzrahmen ein.
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 1 | Warum gibt es einen Zoo? Welche Tiere gibt es im Zoo? | Placemat Kreisgespräch (Reflexion) | AB Placemat 
 AB Warum gibt es einen Zoo? Organisatorisches für die Lehrkraft: AB Merkzettel für den Zoobesuch, Zooerkundungsblatt | Die SuS aktivieren ihr Vorwissen und stellen Vermutungen an. | 
| 2. | Woher kommen die Zootiere? 
 
 | Kreisgespräch, Frontalunterricht 
 | Tafelmaterial - Weltkarte - Karten mit Namen der Kontinente - Tierbilder AB (Weltkarte, Namen der Kontinente, Tierbilder) | Die SuS aktivieren ihr Vorwissen und erkunden die Lebensbedingungen von Tieren. 
 | 
| 3. | Einführung Steckbrief 
 | Frontal anhand eines Beispieltieres | RH S. 36, 37 
 | D: Die SuS erfassen Texte strategiegeleitet (Nutzung von Planungsnotizen sowie sprachlichen Mustern und Modelltexten, freie und nach Vorgaben verfasste Texte). | 
| 4. | Steckbrief 
 | Plenum: Erarbeitung der Steckbriefkriterien PA/GA: Die Kinder suchen sich ein Tier aus und bearbeiten den Steckbrief: 
 | Tafelmaterial - Steckbriefkriterien AB Steckbrief Differenzierung (DL): nur 2 Kriterien ausfüllen lassen Quellen für die Recherche: Bücher, Internet, Bilder, Zeitschriften www.blinde-kuh.de | Die SuS unterscheiden typische Tiere in deren Lebensräumen (u. a. Körperbau, Ernährung). Die SuS erkunden und recherchieren auch mit digitalen Werkzeugen. D: Die SuS verfassen Texte strategiegeleitet (Nutzung von Planungsnotizen). MKR: Die SuS führen Informationsrecherchen zielgerichtet durch und wenden dabei Suchstrategien an. MKR: Die SuS filtern themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten, strukturieren, wandeln um und bereiten auf. | 
| 5. | Plakaterstellung | PA/GA Plenum: Plakatkriterien | Tafelmaterial - Plakatkriterien AB Steckbriefvorlagen zum Aufkleben auf das Plakat Plakate, Bücher, Internet, Bilder | s.o. | 
| 6. | Präsentation 
 | PA/GA Plenum: Präsentationskriterien 
 ->Präsentation | Tafelmaterial -Präsentationskriterien - Rückmeldung: Tops, Tipps, Fragen Plakate | Die SuS formulieren eigene Gesprächsbeiträge unter Einhaltung gemeinsam vereinbarter Regeln. Die SuS präsentieren Lernergebnisse und verwenden dabei Fachbegriffe. 
 | 
Andere Fächer: Deutsch / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummern sortiert!
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 7. | Wortschatzerweiterung | Einzelarbeit | AB Kreuzworträtsel | 
 | 
| 8. | Schreibanlass | Einzelarbeit | AB Im Zoo | - sprechen über Schreibanlässe und entwerfen Schreibideen | 
| 9. | Sinnentnehmendes Lesen | Einzelarbeit | AB Bild-Wort-Zuordnung AB Bild-Text-Zuordnung AB Lesehausaufgabe AB Im Zoo (lesen und malen) | - lesen kurze altersgemäße Texte und beantworten Fragen zum Text | 
| 10. | Artikelsensibilisierung(DeMeK) | Stationen oder Gruppenarbeit, Tiere zu den Artikelfarben sortieren | Wortkarten Tiere, Artikelplakate | - sammeln und ordnen Wörter | 
Andere Fächer: Kunst / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummern sortiert!
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 11. | Toilettenpapierrollentiere 
 
 
 
 | Einzelarbeit | Abtönfarben, Toilettenpapierrollen, Tiervorlagen 
 | - konstruieren figurative Formen - bauen Objekte mit Alltagsmaterialien | 
| 12. | Wir gehen auf Löwenjagd | |||
| 13. | Eberhard und seine Elefantenmatraze | 
Andere Fächer: Sport / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummern sortiert!
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 14. | Klettern und hangeln 
 
 
 
 | Einzelarbeit | Bergedorfer Sport Band 2 Klasse 1/2 
 S. 69, 80 | - lassen sich auf ungewohnte räumliche und gerätespezifische Bewegungserfahrungen ein. - nutzen verschiedene Gerätekombinationen für vielfältiges Bewegen | 
Andere Fächer: Musik / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummern sortiert!
| 
 | Ziele / Themen | Methoden | Material | Kompetenzen | 
| 15. | Der Panther 
 
 
 
 | Zuhören | CD 
 
 | - lassen den Ausdrucksgehalt von Musik auf sich wirken und zeigen dies mit verschiedenen Mitteln. | 
| 16. | Die Affen rasen durch den Wald. | 
Andere Fächer / Alle Materialien finden Sie im Ordner nach Nummer sortiert!
