Lehrkräfte als Streitschlichter

Konzept

Schulprogramm

 

Die Streitschlichtung durch Lehrkräfte ist einer der drei Bausteine, die im Schulprogramm "Gewaltfreies Lernen" beinhalten:

Konzept

An unserer Schule sollen die Schüler einmal in der Woche die Möglichkeit haben, an einer Streitschlichtung teilzunehmen. Diese ist für Schüler gedacht, die Hilfe bei der Lösung eines schwerwiegenden Konfliktes brauchen, z.B. wenn Kinder immer wieder mit einem speziellen Kind in Konflikt geraten. Die Streitschlichtung gibt ihnen den Raum, den Streit gemeinsam und in Ruhe zu klären. Bei diesem Prozess werden die Schüler von einer Lehrkraft begleitet. Sie steht ihnen als neutraler Vermittler unterstützend zur Seite und hilft den Kindern, eine für beide Parteien annehmbare Lösung zu entwickeln. Diese wird in einem Vertrag festgehalten und von beiden Streitparteien unterschrieben.

Wenn Schüler gemobbt oder Opfer von Gewalt werden, wenden Sie sich an ihre Klassenlehrerin, die die Schüler zur Streitschlichtung anmeldet. Die Streitschlichterin kann auch direkt von den Schülern angesprochen werden.

Der Ablauf der Schlichtung wird durch die Friedensbrücke (nach einer Idee von Karin Jefferys-Duden), welche während der Schlichtung visuell auf dem Boden zu erkennen ist, bestimmt. Diese überbrückt symbolisch den durch Streit entstandenen Graben zwischen den Konfliktparteien.

http://www.gs-am-rosenbusch.de/schule/schulleitung/konzepte/Konzept%20Streitschlichtung%20GS%20Rosenbusch_Stand%20November%202013.pdf

 

 

Ablauf der Streitschlichtung

Der Ablauf der Schlichtung wird durch die Friedensbrücke, welche während der Schlichtung visuell auf dem Boden zu erkennen ist, bestimmt. Diese überbrückt symbolisch den durch Streit entstandenen Graben zwischen den Konfliktparteien. Die Konfliktparteien gehen sich auf dieser Brücke schrittweise entgegen und treffen sich nach Einhaltung der Vorgaben in der Mitte. Dadurch, dass sich die räumliche Distanz zwischen den Streitenden sichtbar verringert, sollte die soziale Distanz, die durch den Konflikt entstanden war, gleichfalls abnehmen. Durch die Brücke werden die einzelnen Schritte der Schlichtung visualisiert und

leicht verständlich. Sie ist in 5 Schritte eingeteilt.

<u>1. Regeln</u>

 

Der erste Schritt besteht darin, die Regeln der Streitschlichtung anzuerkennen. Akzeptieren beide die Regeln, dürfen sie den ersten Schritt aufeinander zu machen.

 <div style="border:solid windowtext 1.0pt; padding:1.0pt 0cm 1.0pt 4.0pt; margin-left:18.0pt; margin-right:-5.5pt"><p align="center" style="border:none; text-align:center; padding:0cm"><u>Die Regeln</u></p>

  • Du sollst höflich sein.
  • Du sollst das andere Kind ausreden lassen.
  • Du sollst keine Schimpfwörter sagen und das andere Kind nicht beleidigen.
  • Du sollst nicht schlagen bzw. körperlich wehtun.
  • Du sollst dem anderen Kind zuhören.
  • Du sollst ehrlich sein.

</div>  

<u> 2. Was ist passiert?</u>

Daraufhin folgt die Phase in der die Parteien ihre Standpunkte unter Einhaltung der Regeln austauschen. Der Streitschlichter hat die Aufgabe, diesen Streit zu moderieren, Standpunkte zusammenzufassen und zu wiederholen und bei Regelverstoßen zu ermahnen. Wenn die Streitenden alles gesagt haben und keine Missverständnisse mehr vorliegen, dürfen sie einen weiteren Schritt auf der Friedensbrücke vorgehen.

 

<u>3. Wie hast du dich gefühlt?</u>

Nachdem die Sachebene geklärt ist, ist es Aufgabe des Schlichters auch nach dem Befinden bzw. nach den Gefühlen der einzelnen Parteien zu fragen, damit die andere Partei sich besser in deren Lage hineinversetzen kann. Auch wird hier meist beiden Parteien nochmal deutlich, dass eine Lösung gefunden werden sollte, da beide sich nicht gut damit fühlen.

 

<u>4. Lösung finden</u>

In einem vierten Schritt sollen die zwei Konfliktparteien zusammen eine Streitlösung entwickeln, die für beide annehmbar ist. Dabei sollte der Schlichter sich zurückhalten und wenn nötig, unterstützend das Gespräch durch Fragen lenken. Die Lösungsvorschläge sollen in diesem Gespräch auch vom Streitschlichter auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. Ist eine akzeptable Lösung gefunden, dürfen sie den letzten Schritt vorgehen.

 

<u>5. Der Vertrag</u>

Nach diesem vierten Schritt stehen sich die Konfliktparteien unmittelbar gegenüber und geben sich zur Versöhnung die Hand. Der Schlichter schreibt die Vereinbarung in einem Vertrag auf. Dieser wird den Konfliktparteien vorgelesen und nach deren Anerkennung von allen unterschrieben. Sollte an dieser Stelle eine Konfliktpartei nicht unterschreiben wollen, sollen sich beide Parteien auf die dritte Stufe der Friedensbrücke stellen und die Schlichtung wird von dort an erneut durchlaufen. Die Schlichter vereinbaren einen Termin mit den Konfliktparteien, zu dem die Einhaltung des Abkommens überprüft wird.

 

 

Die Schritte

<p align="center" style="margin-right:-5.5pt; text-align:center; padding:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt">Vorschläge für die sprachliche Handlung</p>

Die Regeln

Herzlich Willkommen zur Streitschlichtung. Ich bin Frau .... Wie heißt du? Wie heißt du? Wir treffen uns heute hier, um gemeinsam eine Lösung für euren Streit zu finden. Dies ist die Friedensbrücke auf der ihr nach jeder Stufe einen Schritt aufeinander zugeht. Zuerst erkläre ich euch die Regeln, an die ihr euch halten sollt. Wollt ihr euch an diese Regeln halten? (Ja.)Dann dürft ihr einen Schritt nach vorne gehen.

Was ist passiert?

Erzähle bitte genau was passiert ist. Wer möchte anfangen? (Schlichter hält dies im Vertrag fest.)

Möchte jemand noch etwas sagen?

(NeinðZusammenfassung von beiden Parteien nochmal laut vorlesen und nach Richtigkeit fragen)

Dann dürft ihr einen Schritt weiter gehen.

Wie hast du dich gefühlt?

Magst du erzählen wie du dich dabei gefühlt hast?

(Gefühle näher beschreiben lassen)

Für beide kein schönes Gefühl, daher ist es jetzt wichtig, dass wir zusammen eine Lösung finden.

Lösung finden

Weißt du eine Lösung? Was bist du bereit zu tun? Was genau kannst du ändern, damit es zwischen euch besser wird?

Fällt dir noch etwas ein was dein Streitpartner tun soll? (Im Vertrag festhalten) Wiederholen der Einigung. Seid ihr beide damit einverstanden? (Ja.) Dann dürft ihr einen Schritt nach vorne gehen.

Vertrag

Beide geben sich die Hand. Schlichter liest das Abkommen nochmal vor. Unterschreibt diesen Vertrag bitte. Sachen die man unterschreibt müssen gehalten werden. In einer Woche schauen wir, ob ihre euch an eure Einigung gehalten habt. Das Nachtreffen findet am … statt. Wie fühlt ihr euch jetzt?

Material

Hier finden Sie das Material:

Kategorien

 

 

 

Material


Hier finden Sie das Material - bitte klicken.

 

Unterstützungsportal

- Unterstützungsportal

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW ist in Form von Qualitätskriterien zusammengeführt, was unter guter Schule verstanden werden kann.

Das Unterstützungsportal bietet Ihnen Materialien und Informationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

→Klicken Sie hier auf den Referenzrahmen Schulqualität, um zum Unterstützungsangebot zu diesem Konzept zu gelangen - beachten Sie dazu die rechts unten angegebenen Abschnitte/ Tags des Referenzrahmens.

→Klicken Sie direkt auf die Tags rechts unten um zu erfahren, welche weiteren schulindividuellen Konzepte es an Ihrer Schule zu dieser Rubrik des Referenzrahmens gibt.