Verkehrserziehung

Konzept

Schulprogramm

Konzept

Zuständigkeit

Die Zuständigen laut Geschäftsverteilungsplan richten sich bitte nach der hier erläuterten Projektplanung. Sie bezieht sich auch auf das Abholen der Verkehrsprüfungsbögen und die Koordination der Termine mit der Mobilden Verkehrsschule.(Als Kooperationspartner)

Allgemein

Aufgabe des Verkehrsunterrichts in der Schule ist es, Schülerinnen und Schülern für die Gefahren und Schwierigkeiten des Straßenverkehrs zu sensibilisieren und zur Verbesserung ihres Verkehrsverhaltens beizutragen. Dies geschieht im 1./2. Schuljahr einerseits durch Schulwegtraining und andererseits vor allem durch Übungen zur Verbesserung der Konzentration, der Wahrnehmungsfähigkeit und zur Steigerung der Reaktionsfähigkeit. Hinzu kommen motorische Übungen, um die Schülerinnen im Umgang mit dem Rad, dem Roller dem Kickboard oder Waveboard sicherer zu machen. Dies geschieht im Schonraum Turnhalle bzw. Aula oder Schulhof z. B. mit Rollbrettern.

Diese Übungen werden im 3./4. Schuljahr durch eine systematische (theoretische und praktische) Radfahrausbildung ergänzt. Mehrmals im Jahr arbeitet unsere Schule bzgl des sicheren Umgangs mit dem Fahrrad/Roller mit dem Kooperationspartner Mobile Verkehrsschule Köln zusammen. Im 4. Schuljahr werden die Fahrräder zusätzlich durch den zuständigen Jugendverkehrspolizisten auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft. Die Mitarbeit und Unterstützung der Eltern ist sowohl beim Radfahrtraining als auch bei der Radfahrausbildung von grundlegender Bedeutung, damit die Kinder langfristig zu einem sicheren Verhalten gelangen .

►Der Verkehrsunterricht ist spiralcurriculuar angelegt, deshalb ist es Thema jeder Stufe unseres Sachunterrichtscurriculum.

Verkehrserziehung im Unterricht

Schuleingangsphase

Im 1. Schuljahr findet ein an die Verkehrserziehung der Kindergartenkinder anknüpfendes Schulwegtraining mit einem den meisten Kindern aus der Kindergartenzeit bekannten Verkehrspolizisten statt. Der sichere Schulweg steht dabei im Mittelpunkt des Lernrozesses. Auch zu Beginn des 2. Schuljahr werden die Kinder wieder ein begleitetes Schulwegtraining mit dem Verkehrspolizisten unternehmen, um die Sicherheit der Kinder und die Selbstständigkeit auf dem Weg zur Schule weiter zu fördern. Weiterhin werden grundlegende Kompetenzen der Kinder durch Übungen zur Verbesserung der Konzentration, der Wahrnehmungsfähigkeit und zur Steigerung der Reaktionsfähigkeit erweitert, sowie auch durch Übungen aus dem Bereich Gleiten, Fahren, Rollen im Rahmen des Sportunterrichtes.

►Mehr dazu im Sachunterrichtscurriculum.

Drittes Schuljahr

Die Radfahrausbildung im 3.Schuljahr besteht aus einem theoretischen Teil, den die Schule bestreitet, und einem praktischen, der in Zusammenarbeit mit der Mobilen Verkehrsschule Köln betreut wird. Den Abschluss im 3. Schuljahr bildet die theoretische Lernkontrolle, die sog. theoretische Radfahrprüfung Teil 1.

►Mehr dazu im Sachunterrichtscurriculum.

Viertes Schuljahr

Die Radfahrausbildung im 4. Schuljahr besteht wieder aus einem theoretischen Teil, den die Schule bestreitet, und einem praktischen, der meist von Polizeibeamten betreut wird. Den Abschluss bildet die theoretische und praktische Lernkontrolle, die sog. Radfahrprüfung.

Radfahrausbildung im Unterricht Basisübungen werden weiterhin in Schonräumen trainiert - mit der Mobilen Jugendverkehrsschulen auf unseren Schulhöfen. Dort lässt sich aber nicht alles üben. Es besteht sogar die Gefahr, dass Kinder, die auf Übungsplätzen gut zurechtkommen, die Komplexität des wirklichen Verkehrs unterschätzen. Wie beim Schulweg sind auch beim Radfahren Wirklichkeitsnähe und Ortsbezug notwendig.

Erst im Straßenverkehr erkennen Kinder die Vielschichtigkeit des Verkehrsgeschehens. Regeln helfen Schülern nur weiter, wenn sie sie situationsorientiert anwenden können. Flexibles, vorausschauendes Handeln ist wichtiger, als Recht zu haben. Rechts-vor-links geregelte Kreuzungen etwa sind besonders gefährlich für Radfahrer, weil deren Vorfahrt oft nicht beachtet wird. Speziell Kinder werden leicht übersehen, wenn sie in gerader Richtung über die Kreuzung oder auf links geführten Radwegen fahren. Das Beispiel zeigt die Notwendigkeit, auf das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu achten und immer mit deren Fehlern zu rechnen. Um das Verhalten der Kinder beim Fahrradfahren im Straßenverkehr schulen, bringen die Kinder ihre eigenen Räder mit und wir unternehmen ein Radfahrtraining zusammen mit einem Verkehrspolizisten. Dies stellt den praktischen Teil unserer Radfahrprüfung am Ende der Radfahrausbildung dar.

►Mehr dazu im Sachunterrichtscurriculum.

Handreichung zum Unterricht

<pdf height="400" width="1000">File:Handreichung Primarbereich Verkehrserziehung.pdf</pdf>

 

Mobile Verkehrsschule

Die Mobile Verkehrsschule/ Jugendverkehrsschule als Kooperationspartner besucht im Rahmen der Verkehrserziehung die dritten und vierten Klassen der GGS. Nach individueller Absprache der jeweiligen Stufenlehrkräfte wird entweder auf dem Innenhof oder auf dem Platz neben der Turnhalle ein Fahrradparcours aufgebaut, bei dem die Kinder je nach individuellem Niveau lernen sich sicher auf einem Fahrrad/Roller zu bewegen und desweiteren die im Unterricht erlernten Verkehrsregeln praktisch umsetzen und trainieren können. Die Kinder erhalten für den Zeitraum des jeweiligen Parcours ein Fahrrad/einen Roller von der Mobilen Verkehrsschule, mit welchem sie den Parcour befahren können. Die Fahrräder werden in unterschiedlichen Größen angeboten, so dass jedes Kind ein der Körpergröße entsprechend angemessenes Fahrrad oder auch nach individuellem Niveau einen Roller benutzen kann. Auch die Fahrradhelme können für den Zeitraum des Übungs-Parcours von der Mobilen Verkehrsschule ausgeliehen werden.

 

Organisation Verkehrsschule

Laut Rahmenrichtlinien (gültig seit dem 01.02.2004) sind die Grundschulen zur Durchführung von Fahrradtraining und –prüfungen (in der 3.Klasse und in der 4. Klasse)verpflichtet. Die Mobile Jugendverkehrsschule trifft jeweils um 7.45 Uhr an der Schule ein und ist in der Regel von 8.15-12.45 Uhr auf dem Hof der OGS einsatzbereit. Falls Sie Fragen zum Termin oder zum Ablauf haben, wenden Sie sich an Herrn Broich:Jugendhilfe Köln e.V. Tel.: 54 60 02 99

Wenn Sie langfristig im Voraus wissen, dass Sie das Fahrzeug für den Verkehrsunterricht (Fahrradtraining) nicht einsetzen werden, geben Sie dies bitte umgehend bekannt, damit diese Termine anderen Schulen zugewiesen werden können. Absagen bitte an siehe Kontaktadressen. Die Mitarbeiter der Mobilen Jugendverkehrschule treffen ca. gegen 7.45 Uhr an Ihrer Schule ein und stehen in der Regel bis ca. 12.45 Uhr zur Verfügung. (Je nach Anreiseweg geben Ihnen die Fahrer die Abfahrtzeiten bekannt.) Der Aufbau des jeweiligen Parcours wird mit den für die jeweilige Stufe verantwortlichen Lehrperson abgesprochen. Der Unterricht liegt in der Verantwortung der jeweiligen Lehrkräfte der Schule. Absagen bzgl Mobile Verkehrsschule bitte an die Jugendhilfe (Hr. Broich) und an die koordinierende Schulleiterin im Schulamtsbezirk.

Termine der Verkehrschule

Termine für die Mobile Verkehrsschule entnehmen Sie bitte auch dem Jahresplanung der Schulentwicklung. Weitere Termine für ein sicheres Fahrradtraining mit Hilfe der Mobilen Verkehrsschule sind nach individueller Absprache mit der MBV möglich und sinnvoll, damit die Kinder ihr Fahrverhalten in einer geschützten Umgebung trainieren und festigen können.

Material

Hier finden Sie das Material:

Materialsammlung

  • Fahrradparcourskiste Inhalt (In der Buschfeldstraße zu Ausleihe)

-Kontakt: -VRS GmbH, Glockengasse 37-39, 50667 Köln -Tel.: 0221-20808-735, verkehrssicherheitsarbeit@vrsinfo.de

  • Testbögen/ Kontrollbögen Klasse 3 und 4
  • Rückmeldebögen für die Ergebnisse
  • Rückmeldung Mobile Verkehrsschule

Warnwesten

ADAC

Link: Bestellung kostenloser Sicherheitswesten bis Ende Mai für Erstklässler des kommenden Schuljahres

Links

Verkehrswacht Unterrichtsanregungen

Adressen

Mobile Verkehrsschule und Koordination für den Schulamtsbezirk 5

Siehe Kontaktadressen

ADAC

  • ADAC Sicherheitswesten
  • www.adac.de/sicherheitswesten
  • Tel.: 01803 0224 99

Polizei

Direktion Verkehr (evtl. veraltet)

Polizeihauptkommisar Martin Plange- Thönnessen Verkehrskommisariat 12 Brüderstr. 53 51427 Bergisch Gladbach

0221/ 229- 6189 6161 Fax 0221/ 229 -6162

Email:

Martin.Plange-Thonessen@poizei.nrw.de

Nachfolgerin von Herrn Gitter:

Anke Schönenberg 0221/ 229 6180 anke.schoenenberg@polizei.nrw.de

Dienststellenleiter:

Hr. Mushold

0221/229-6170

Abschnittsleiter Ordnungsamt Holweide: Herr Mensger 0221 - 221- 27933 (z.B. bei Verkehrs/Parksituation vor Schule)

Verkehrswacht Köln/ NRW

  • Herr Schiffmann - presse@lfwnrw.de (NRW) - 0211/30200317
  • Frau Salach (Köln) 0221 /120397 info@verkehrswacht-koeln.de

Zuständig für die Elternhaltestelle

Sabine Bongenberg

 

 

Kategorien

 

 

 

Material


Hier finden Sie das Material - bitte klicken.

 

Unterstützungsportal

- Unterstützungsportal

Im Referenzrahmen Schulqualität NRW ist in Form von Qualitätskriterien zusammengeführt, was unter guter Schule verstanden werden kann.

Das Unterstützungsportal bietet Ihnen Materialien und Informationen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

→Klicken Sie hier auf den Referenzrahmen Schulqualität, um zum Unterstützungsangebot zu diesem Konzept zu gelangen - beachten Sie dazu die rechts unten angegebenen Abschnitte/ Tags des Referenzrahmens.

→Klicken Sie direkt auf die Tags rechts unten um zu erfahren, welche weiteren schulindividuellen Konzepte es an Ihrer Schule zu dieser Rubrik des Referenzrahmens gibt.